Rezept für ungesäuertes jüdisches brot


Fotograf/Bild: Zimbio

(wie man ungesäuertes Brot backt, wie man Fladenbrot backt, Fladenbrot, Fladenbrot

, das

ungesäuertes Brot backt, ungesäuertes Brot,

Fladenbrot

(fr. pain azyme) in religiösen Kontexten auch Fladenbrot oder ungesäuertes Brot genannt, wie z.B.

die jüdische Matze (Bild oben). Dabei handelt es sich um Brote, die früher ohne jegliche Form von Backtriebmittel gebacken wurden, d.h. weder mit Hefe, Sauerteig noch mit Backpulver, wie Fladenbrot und Knäckebrot.

Weiterlesen > Über nicht gegessenes Brot, Fladenbrot. Siehe Rezepte, klicken Sie auf "Rezepte" rechts neben dem Bild oben.


WIE MAN UNGEBACKENES BROT BACKT

Modernes ungebackenes Fladenbrot wird normalerweise mit einer kleineren Portion Backtriebmittel gebacken, um ein luftigeres Brot zu erhalten.

Im Gegensatz zu dem damals eher kompakten Brot. In der Regel wurden auch einige der alten Weizensorten, Gerste und Roggen, durch Weizenmehl ersetzt, um ein schmackhafteres Brot zu erhalten.

Oyast Brot ist einfach zuzubereiten. Die Zutaten sind auf klassische Weise Mehl, Wasser und Salz. Heutzutage sind in der Regel Gärmittel enthalten, ebenso wie Weizenmehl, aber die Brote sind immer noch flach/flach. Das liegt daran, dass der Teig nicht zweimal aufgeht und vor dem Backen flach ausgerollt wird.

Das Brötchen, vor allem mit Streifen und Nudelholz, die für Fladenbrot und Knäckebrot verwendet werden, zerstört die Glutenbildung im Teig. Weiterlesen > Wie man unberührtes Brot, Fladenbrot backt.

  • Mehl kann von allen Arten sein, sowie Mischungen davon.

    osyrat judiskt bröd recept

    Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und verschiedene Getreidesorten. Auch Erbsenmehl verschiedener Art kommt vor, ebenso wie Kartoffelpüree.

  • Flüssigkeiten: In der Vergangenheit und in ärmeren Ländern in der Regel Wasser. Heutzutage in der Regel Milch.
  • Eine Verkürzung ist erforderlich nicht und ist auch nicht in klassischen Rezepten enthalten. Wirkt in kleinen Mengen als Texturverstärker und macht das Brot glatter.

    Weiterlesen > Über Brot Brot backen.

  • Würze: Ein wenig Salz ist immer dabei. Darüber hinaus je nach Geschmack und Geschmack zum Beispiel Kreuzkümmel, Fenchel und Anis. Lesen Sie mehr > Brotgewürz.
  • Gärung: Ursprünglich gab es kein Backtriebmittel im Backwaren, weshalb das Brot "flach" (flach) wurde. Heutzutage wird oft eine Form von Backtriebmittel (Hefe, Hirschgeweihsalz, Backpulver) verwendet, um ein fluffigeres, nicht so hartes Brot zu erhalten.

    Damit das Brot nicht zu stark aufgeht, sondern "flach" bleibt, wird nur eine geringe Menge Hefe hinzugefügt und eine kurze oder gar keine Gärzeit benötigt. Außerdem wird die Glutenbildung durch das Ausrollen des Teiges mit Walz- und Rollmaterial zerstört (lesen Sie mehr > Brotnudelholz).

  • Kneten: Der Teig wird zusammengeknetet und flach gedrückt.
  • Aufschäumen: Das Brot wird in oder bei sehr heißer Hitze (250 C+) gebacken.

    Im Ofen, im Holz, in der Pfanne oder auf dem heißen Herd.

Fladenbrot, siehe > Wie Fladenbrot gebacken wird.
Knäckebrot, siehe > Wie man hartes Brot backt, Knäckebrot.
Tortillas, siehe > Wie Tortillas gebacken werden.


Das Wissens-Kochbuch. Überarbeitet 2019-09

Weiterlesen

Oblat

Über Matze

Über Rieska

Über Fladenbrot

Über hartes Fladenbrot

Über indische Fladenbrote, Chapati und andere

Über Instantbrot, Fladenbrot

Rollbrot

Brot Brot

Backen Brotgewürz

Wie man Instantbrot backt, Fladenbrot

Alle Arten von Teig

Film: Fladenbrot in einem Holzofen

Film: Perunarieska

Film: Wie man Fladenbrot macht

Film: Dicke Matze backen

Film: Chapati backen

Film: Hausgemachte Tortillas