Rezept chinesischer hühnereintopf
Chinesischer Hühnereintopf mit Jasminreis
Haben Sie sich jemals gefragt, wie man eine dieser wirklich guten Saucen macht, die oft unter dem Namen "chinesische Sauce" bekannt sind? Es gibt viele Halbfabrikate in den Läden, die vielleicht gut sind, aber die Zutatenliste macht mir Angst. Aber so schwer ist es eigentlich gar nicht so schwer und hier ist der Beweis! Ein wirklich guter Eintopf, der eigentlich genauso gut zu Fleisch passt wie Hühnchen oder vegetarische Eintopfstücke irgendeiner Art; Chinesischer Hühnereintopf mit Jasminreis.
Chinesischer Hühnereintopf mit Jasminreis
für 4-5 Portionen
3 Knoblauchzehen
700 g Hähnchenfiletöl
1 kleiner Fenchel
1 Dose Bambussprossen und/oder Wasser Kastanien- und/oder Sojasprossen und/oder Champignons
1 Dose Minimais
1 rote Paprikasauce
:
2 EL Maisstärke
9 dl Wasser
4 EL chinesische
Sojasauce 2 EL Balsamico-Essig
1 EL Zucker
2 Hähnchenbrühwürfel
2 TL gemahlener Ingwer
1 TL Chiliflocken
zum Servieren:
Reis
Gemüse z.B. Babyspinat
Den Knoblauch schälen und fein hacken.
Den Fenchel in Streifen schneiden. Das Hähnchen in größere Stücke schneiden.
Knoblauch und Hühnchen in Öl in einem Topf anbraten, damit das Hähnchen eine schöne Oberfläche bekommt. Den Fenchel dazugeben und etwas brutzeln lassen.
Alle Zutaten für die Sauce untermischen und köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist.
Die Bambussprossen und den Inhalt der anderen Gläser untermischen. Lass es warm werden.
Die Paprika in Stücke schneiden und erst kurz vor dem Servieren untermischen.
Mit Reis und Gemüse servieren.
Tipp: Natürlich ist es in Ordnung, mehr Gemüse in den Topf zu geben. Karottenscheiben eignen sich zum Beispiel hervorragend.
Tipp: Wenn du das Glück hast, etwas Gekochtes in die Finger zu bekommen Mit Staubsauger gefüllte Bambussprossen, wie die auf dem Foto oben, herzlichen Glückwunsch!
Sie sind wirklich super lecker und bringen den Eintopf auf ein ganz anderes Level! Erhältlich in Geschäften, die sich auf asiatische Lebensmittel spezialisiert haben
Geschrieben von Millan
am 17. Oktober 2020.
Möchten Sie selbst Kommentare lesen oder schreiben?
Klicken Sie hier