Rezept für geschälten sesam
Heute
habe ich mich entschieden, den Sesam als Geschmackspartner ins Rampenlicht zu stellen. So ein kleiner Samen, aber mit so vielen Möglichkeiten!
Aber schauen wir uns zuerst den Samen selbst an. Es ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Der größte Exporteur von Sesam ist Indien und der größte Importeur ist Japan.
Es gibt tausend verschiedene Sorten des Sesams.
Im Handel sehen wir jedoch hauptsächlich drei verschiedene Samen, je nachdem, wie er behandelt wurde: den weißen, geschälten mit einem milden und nussigen Geschmack. Dies ist sowohl geschmacklich als auch in den Geschäften am besten zugänglich.
Der andere ist der ungeschälte Sesam. Ein dunkelgelb-grauer Samen mit allen verbleibenden Nährstoffen wie Kalzium, Eisen und gesunden Fetten.
Die letzte Sorte ist der schwarze Sesam, der gesündeste und vielleicht auch dekorativste von allen.
Es ist auch das Schwierigste, was man in Geschäften findet, möchte ich hinzufügen...
Man kann Sesam oft auf Japanisch und Chinesisch finden Lebensmittel, werden aber aufgrund ihres erstaunlichen Nährstoffgehalts auch häufig in der rohen und makrobiotischen Küche verwendet. Wenn Sie rohe Lebensmittel essen, wählen Sie die ungeschälten oder schwarzen Samen, die während der Verarbeitung nicht erhitzt wurden.
Du kaufst die Samen in einer großen Tüte für kaum Geld.
Die ungeschälte Version ist aufgrund der Fette, die der Samen enthält, länger haltbar als die weiße, geschälte Version.
Aber was macht man eigentlich damit außer als Dekoration auf geformtem Brot?
Für diesen Beitrag habe ich ein Sesammehl vorbereitet (Milch mit Y statt I wird heutzutage oft verwendet, wenn es um umweltfreundliche Alternativen zu gekochter, Ziegen- oder Schafsmilch geht).
Der Markt für alternative Milchsorten ist im letzten Jahr wirklich explodiert und das ist eine wirklich gute Nachricht!
Leider sind viele dieser Sorten auch mit Verdickungsmitteln und/oder Zucker in verschiedenen Formen (meist Agave) gefüllt worden.
Die Pakete eignen sich gut als Alternative für Ich denke, es ist knapp an Zeit, aber selbstgemachter Mylk ist tatsächlich viel schmackhafter. Außerdem ist es wirklich schnell gemacht!
Für ein Glas weißes, cremiges Sesammehl
Zutaten
1 Tasse ungeschälter Sesam (wenn Sie möchten, können Sie sie zuerst über Nacht einweichen)
3 Tassen kaltes Wasser
Wenn Sie möchten: eine halbe Dattel, Vanillepulver oder ein paar Tropfen Honig, um es süßer zu machen.
Eine Prise Meersalz
Wie mache ich das?
1.
Wenn du die Kerne eingeweicht hast, spüle sie zuerst in einem Metallsieb ab. Ansonsten gibst du die Kerne direkt in eine (hohe) Rührschüssel. Je stärker der Mixer ist, desto besser ist das Ergebnis, aber ein normaler Stabmixer macht es auch gut, auch wenn es mal etwas länger dauern kann.
2. Frisches, chlorfreies Wasser hinzufügen.
3. Pürieren, bis eine glatte Krume entsteht. Probieren Sie und prüfen Sie, ob Sie lieber ein Süßungsmittel hinzufügen möchten (siehe oben unter den Zutaten).
Wenn ja, erneut mischen.
4. Lagern Sie den Mylk maximal zwei Tage im Kühlschrank. Oder mischen Sie es sofort in einen leckeren Smoothie für einen tollen Snack.
Ich habe auch Gomasio vorbereitet. Eine einfache Mischung aus Salz und geröstetem Sesam. Streuen Sie Ihren Gomasio über Ihre Tomaten, Suppe, Algensalat oder warum nicht auf Ihr Sandwich?
Die Mischung funktioniert auch perfekt, wenn Sie Ihre Salzaufnahme reduzieren möchten.
Gomasio bedeutet auf Japanisch sogar Natriumchlorid!
Gomasio
Zutaten
50g geschälter Sesam
1-1,5 TL Maldon Meersalz
Wie mache ich das?
1. Rösten Sie die Kerne in einer trockenen Pfanne, bis sie anfangen zu platzen und ein erstaunliches Aroma verströmen. In eine separate Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
2. Salz und den gerösteten Sesam in einen Mörser geben und zu einem groben Pulver zerkleinern.
3. Gomasio ist absolut am besten frisch, aber sicherlich am besten ein paar Wochen haltbar, wenn es in einem luftdichten Behälter gelagert wird.
Des Weiteren habe ich mir ein Raw Tahini (oder Tahina), eine reine Sesampaste ohne weitere Inhaltsstoffe. Man kann es ganz einfach viel billiger selber machen, aber ich bin auf einmal ein bisschen faul geworden... Wenn du es kaufst, beachte, dass es zwei verschiedene Arten von Tahini gibt.
Eine aus weißen, geschälten Kernen und eine andere aus den ungeschälten Samen. Sie können den Unterschied leicht an den Farben erkennen. Aber vielleicht noch wichtiger ist, dass die Geschmäcker sehr unterschiedlich sind. Der ungeschälte ist ziemlich bitter und braucht vielleicht etwas Zeit, um sich daran zu gewöhnen.
Tahini ist eine perfekte Basis für Dressings, Smoothies und sogar Süßigkeiten (klicken Sie auf diesen Link zum Eartsprout-Blog für ein tolles Rezept!) Und Eiscreme.
Es ist auch eine wichtige Zutat bei der Herstellung von Humus zusammen mit Kichererbsen.
Denken Sie daran, kochendes Wasser zu verwenden, wenn Sie Tahini verwenden möchten. Wenn du es mit kaltem Wasser versuchst, wirst du mit einem harten Klumpen bestraft, der mehr wie Beton aussieht als alles andere... Sobald du das Tahini und das Wasser vermischt hast, Sie erhalten eine cremige Substanz, die sich leicht mit anderen Kräutern oder Gewürzen mischen lässt.
Du kannst die cremigen Nudeln auch als vegane Alternative zu Crème fraîche & Co. verwenden. Einmal gemischt, kann es bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Dressing mit Tahini
Zutaten
2 TL weißes Tahini
4 EL kochendes Wasser
2 TL gutes Olivenöl
Winziger Granatapfelsirup (nicht LCHF, aber wahnsinnig gut!)
Ein paar Tropfen Tabasco
Salz und Pfeffer
Wie mache ich das?
1.
Beginnen Sie mit dem Kochen von Wasser.
2. Das Tahini in eine Schüssel geben und das kochende Wasser hinzufügen. Mit einem Löffel verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
3. Die anderen Zutaten dazugeben und gut vermischen.
4. Verwende das Dressing für deinen grünen Salat, deine Avocado oder vielleicht über ein paar in Scheiben geschnittene Kaki-Früchte.
Das letzte Produkt auf dem Bild ist Sesamöl.
Ein Öl mit einem ausgeprägten Geschmack, das als Extra gesehen werden sollte Geschmackserlebnis in Ihrem Gericht und nicht Öl im Allgemeinen. Das Öl kann kalt oder heiß gepresst werden und kann bei verschiedenen Röstarten auch einen völlig anderen Geschmack und eine andere Farbe erhalten.
Geben Sie ein paar Tropfen in Ihr fast fertiges, gebratenes Gemüse, um einen wunderbar nussigen Geschmack zum Abschluss zu erhalten.
Oder kombinieren Sie es mit Koriander, Ingwer und/oder Tamari (glutenfreie Sojasauce), und Sie werden sehr wahrscheinlich für ein oder zwei Minuten im Essenshimmel landen!
Wenn du den leicht rauchigen Geschmack von Sesamöl richtig zu schätzen weißt, kannst du auch ein paar Tropfen des Öls in deine Mousse au Chocolat geben. Geschmackserlebnis!
verwandt
Kategorie: Gewürze, Rohkost, Rezepte, Saucen und Dips, Geschmacksfreunde, Tastecelebration, Vegan, Vegetarisch
Stichworte: gomasio, sesam, sesamsamen, sesamkrume, sesamöl, Tahina, tahini
von Isabel
Die Leidenschaft für Essen teilen!