Vegetarische rezepte grünkohl
Veggie-Gratin mit Grünkohl, Fetakäse und getrockneten Tomaten
Fleischloses, einfach zuzubereitendes Alltagsessen
Ich weiß kaum, wie es dazu kam, aber plötzlich ist vegetarisches Essen zu einem festen Bestandteil des wöchentlichen Abendessens bei uns zu Hause geworden. Versteh mich nicht falsch, ich mag immer noch Fleisch und esse es gerne. Allerdings wähle ich das Fleisch mit mehr Sorgfalt aus und esse weniger davon, keine Riesenbraten mehr und schon gar nicht importiertes Schweine- oder Geflügelfleisch.
Wenn es um Lammfleisch geht, kaufe ich immer noch von Zeit zu Zeit Neuseeland, und von den feinen Details, die gebratenes und Rinderfilet sind, wird es manchmal argentinisch.
Wie viele berühmte Köche befürworten, spielt Protein nicht mehr die Hauptrolle auf dem Teller, sondern ist vielmehr ein angenehmer Begleiter zu den anderen Zutaten. Vegetarisch zu kochen sehe ich als eine spannende Herausforderung, weil es etwas Neues ist.
Es macht Spaß, zu versuchen, Gerichte zu kreieren, die ohne Fleisch auskommen, die und das die Aromen, Aromen und Texturen hat, die erforderlich sind, um das Gericht vollständig zu machen.
Geschmack, Aroma und Struktur
Aber was ist mit Aromen, Aromen und Strukturen, fragen Sie sich jetzt vielleicht? Wenn es um den Geschmack geht, spreche ich von unseren fünf Grundgeschmacksrichtungen; süß, salzig, sauer, bitter und umami sowie Aromen wie Pfeffer, Mineralität, Nussigkeit, Fettleibigkeit und Schärfe.
Auch beim Kochen ist die Struktur wichtig, damit kein einziger Schleim entsteht. Die Textur, auch Textur genannt, ist beim Kochen wichtiger, als man denkt. Hier können Sie zwischen cremig, zäh, knusprig, knusprig, glatt usw. mischen.
In diesem Veggie-Porridge mit Grünkohl, Fetakäse und getrockneten Tomaten koexistieren salzig und leicht zäh vom Fetakäse, Süße von der Paprika und roten Zwiebeln, Fleischigkeit von den Pilzen und eine angenehme Säure von den sonnengetrockneten Tomaten.
Die Pinienkerne sorgen für ein wenig Crunch, während der Grünkohl ein knuspriges und erdiges Gefühl vermittelt Ton.
Veganes Gratin
Wenn du möchtest, dass das Gratin vegan ist, ersetzst du die Sahne und die Eier durch 3 dl Oatly iMat, die zusammen mit 2 EL Speisestärke verquirlt werden. Der Fetakäse kann durch in Essig marinierten Tofu ersetzt werden. Dieses Gratin ist somit in seiner Grundausführung sowohl lakto-vegetarisch als auch ovo-vegetarisch.
Laktosefrei und diabetesfreundlich
Um das Gratin laktosefrei zu machen, kannst du die normale Creme durch laktosefreie Sahne (oder Oatly iMat) und laktosefreien Fetakäse ersetzen.
Möchten Sie das Gratin diabetesfreundlich machen? Tauschen Sie den Apfelessig gegen Zitronensaft und den Scanian-Senf gegen den französischen Senf aus, der im Gegensatz zu vielen anderen Sorten ein zuckerfreier Senf ist. Als Bonus ist dieses Gratin auch noch komplett glutenfrei.
Hier finden Sie weitere leckere vegetarische Rezepte
Gemüsegratin mit Grünkohl, Fetakäse und getrockneten Tomaten
Für: 4 Personen
Füllung:
2 rote Paprika
2 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen 300 g Champignons
200 g Grünkohl
1 TL Apfelessig
8 Stück getrocknete Tomaten
150 g Fetakäse
50 g Pinienkerne Stanzen: 3 Eier 3 dl Sahne 1 EL Skandinischer Senf 1 TL Apfelessig 0,5 TL geräuchertes Paprikapulver Salz, Pfeffer Die Paprika entkernen und in zentimetergroße Stücke schneiden.
- Die rote Zwiebel grob hacken und die Knoblauchzehen fein hacken.
Die Champignons vierteln und den Grünkohl in kleinere Stücke schneiden. Beginnen Sie damit, die Paprika einige Minuten in Butter oder Öl zu braten. Dann die rote Zwiebel dazugeben. Sobald er weich ist, den Knoblauch dazugeben und eine Minute erhitzen lassen. Über und über in einer Gratinform ausgiefen.
- Die Champignons in Butter oder Öl mit Salz und Pfeffer anbraten. Übergang zur Auflaufform.
- Den Grünkohl in Butter oder Öl bei mittlerer Hitze anbraten, damit er wunderbar grün wird und weich wird.
Salz und Pfeffer und mit etwas Apfelessig beträufeln und darin anbraten. Wir drüben in Gratin.
- Getrocknete Tomaten zerkleinern und mit dem zerbröckelten Fetakäse und dem restlichen Inhalt untermischen.
- Die Zutaten für den Punsch verquirlen und über den Inhalt schlagen. Pinienkerne darüber streuen und zuerst in einer trockenen Pfanne rösten. Dann 40 Minuten bei 225 C in der Mitte des Ofens backen. Grünkohl neigt dazu, sich anzubrennen, also lege nach 20 Minuten ruhig ein Stück Alufolie über die Gratinform und backe fertig mit.
Gefällt Ihnen das Rezept?
Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.