Verschreibungspflichtige reinigungsmittel
Essig - Tipps und Anwendungen
Die Reinigung mit Essig ist ein bewährter Hausfrauentrick, der bei vielen verschiedenen Dingen sehr gut funktioniert. Sie können mit Essig waschen, Fenster putzen, festsitzenden Kalk entfernen und Ihr eigenes Reinigungsmittel herstellen. Hier kannst du nachlesen, wie du am besten mit Essig reinigst und auf welche Materialien du keinen Essig auftragen solltest.
Was ist Essig?
Essig ist eine Mischung aus Essigsäure und Wasser.
Essigsäure entsteht, wenn man Alkohol oxidieren lässt. Der Unterschied zwischen Essig und Essigbranntwein liegt in der Konzentration. Wenn es 24 % sind, wird es normalerweise als Essig bezeichnet, während die Option mit 12 % als Essig bezeichnet wird.
Waschen mit Essig
Es ist ein Mythos, dass Essig die Waschmaschine ruiniert. Wenn Sie Essig in die Waschmaschine gießen, vermischt er sich mit Wasser, was bedeutet, dass er nicht so stark ist.
Neben der Reinigung Ihrer Waschmaschine kann Essig auch als Weichspüler und zur Reinigung Ihrer Waschmaschine verwendet werden. Befreien Sie sich von schlechten Gerüchen.
Essig als Weichspüler
Essig eignet sich sehr gut als Weichspüler, da er Ihre Kleidungsstücke auf natürliche Weise weich und bequem macht. Es hilft auch, Haare und Flusen von Ihrer Kleidung zu entfernen. Statt Weichspüler einen Deziliter Essig in das Weichspülerfach der Waschmaschine gießen und wie gewohnt waschen.
Wenn Sie möchten, können Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, um einen schönen Duft zu erhalten.
Schlechte Gerüche mit Essig loswerden
Wenn Sie vergessen haben, die Sporttasche der Kinder auszupacken oder wenn die Handtücher eine Weile feucht waren, können Sie Essig verwenden, um den modrigen Geruch loszuwerden.
Anleitung:
- Legen Sie die Kleidung, die schlecht riecht, in die Waschmaschine und füllen Sie den Waschmittelbehälter mit Essig.
Sie sollten nichts in das Weichspülerfach legen.
Führen Sie das Waschprogramm aus, das am besten zu den Kleidungsstücken passt.
- Wenn die Wäsche fertig ist, starten Sie die Maschine erneut, diesmal mit Ihrem gewohnten Reinigungsmittelmittel.
Flecken mit Essig entfernen
Essig eignet sich auch gut als Fleckenentferner. Nehmen Sie eine Schüssel mit Wasser und gießen Sie einen Spritzer Essig hinein. Tauchen Sie dann ein Tuch in die Schüssel und reiben Sie den Fleck vorsichtig auf.
Warten Sie dann ein paar Minuten und waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt. Wenn Sie mehrere Kleidungsstücke mit Flecken haben, können Sie diese vorteilhafterweise zusammen waschen, solange in der Waschanleitung die gleichen Grade angegeben sind.
Reinigen Sie Ihre Waschmaschine mit Essig
Auch Ihre Waschmaschine muss manchmal von innen gereinigt werden. Indem Sie Essig in den Waschmittelbehälter gießen und die Maschine bei 90 Grad auslaufen lassen, haben Sie eine blitzsaubere Waschmaschine.
Essig zum Reinigen
Mit nur drei Zutaten können Sie ganz einfach Ihren eigenen Reiniger herstellen.
Mischen Sie zwei Teile Essig mit drei Teilen Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel in einer Sprühflasche. Der Reiniger eignet sich hervorragend für die Reinigung von Fenstern, Spiegeln, Duschwänden und Möbeln. Bei uns bei Freska, Sie können die Fensterreinigung zusammen mit Ihrer Hausreinigung buchen.
Reinigung mit Essig
Wenn Sie einen Fleck auf Ihrem Teppich, Ihrer Matratze oder Ihren Möbeln haben, können Sie Ihr eigenes Reinigungsspray und Natron verwenden.
Streuen Sie Natron über den Fleck und besprühen Sie ihn dann mit dem Reinigungsspray. Es brutzelt ein wenig, wenn der Essig mit dem Natron vermischt wird. Lasse die Mischung mindestens zehn Minuten auf dem Fleck einwirken, am besten länger.
Nehmen Sie dann ein sauberes Tuch und tauchen Sie es in eine Schüssel mit Wasser. Reiben Sie den Fleck vorsichtig mit dem Tuch ab, bis das gesamte Backpulver verschwunden ist.
Wenn Sie möchten, dass es schnell trocknet, können Sie einen Fön verwenden.
Essigreinigung Badezimmer
Manchmal fängt es an, schlecht aus dem Abfluss zu riechen und selbst dann kann Essig Ihnen helfen. Gießen Sie einen Deziliter Essig in den Toilettensitz und lassen Sie ihn über Nacht einwirken, dann spülen Sie morgens die Toilette. Wenn ein modriger Geruch aus dem Waschbecken kommt, gehen Sie wie folgt vor:
- Stellen Sie sicher, dass er sich hier nicht angesammelt hat und Seifenreste im Wasserfalle.
Beginnen Sie damit, es abzuschrauben und Schmutz zu entfernen. Schrauben Sie dann den Wasserfalle wieder auf, bevor Sie fortfahren.
- Gießen Sie dann einen halben Deziliter Essig in den Abfluss und gießen Sie unmittelbar danach zwei Esslöffel Backpulver hinein. Lassen Sie es einige Minuten einwirken und spülen Sie es dann gründlich mit warmem Wasser ab.
Sowohl unsere Hausreinigung, die Tiefenreinigung als auch die Auszugsreinigung beinhalten eine ordnungsgemäße Reinigung Ihres Badezimmers.
Kalk mit Essig entfernen
Essig ist auch sehr effektiv bei der Entfernung von Kalkablagerungen aus verschiedenen Materialien.
Essig in Kaffeemaschinen zum Beispiel funktioniert sehr gut, genau wie im Wasserkocher und im Badezimmer.
Kaffeemaschinemit Essig entkalken
AuchIhre Kaffeemaschine muss von Zeit zu Zeit entkalkt werden, mischen Sie zu gleichen Teilen mit 12 % Essig und Wasser und gießen Sie die Mischung in den Wasserbehälter der Kaffeemaschine. Setzen Sie einen normalen Kaffeefilter ein, genau wie bei der Zubereitung von Kaffee, und schalten Sie die Kaffeemaschine ein.
Wenn die Hälfte der Mischung aufgebrüht ist, schalten Sie die Kaffeemaschine aus und warten Sie 30 Minuten.
Dann schaltest du die Kaffeemaschine wieder ein und lässt die restliche Flüssigkeit durchlaufen. Wechseln Sie dann den Filter und brühen Sie erneut, diesmal nur mit Wasser. Wiederholen Sie dies einige Male, bis alle Kalkablagerungen verschwunden sind und der Essiggeruch verschwunden ist.
WasserkocherEntkalken
Füllen Sie Ihren Wasserkocher abends mit einer Mischung aus halb Wasser und halb Essig.
Lassen Sie es über Nacht. Gießen Sie morgens die Mischung aus und spülen Sie den Wasserkocher gründlich aus. Sie können dann sauberes Wasser einmal zum Kochen bringen, das Sie ausgießen, bevor Sie den Wasserkocher wieder verwenden.
Entkalken im Badezimmer
Im Badezimmer kommt es häufig vor, dass sich Kalkablagerungen an Wasserhähnen, an Duschwänden und am Duschkopf absetzen. Um Kalk von den Duschwänden zu entfernen, können Sie sie, wie bereits erwähnt, mit Ihrem eigenen Reiniger besprühen und dann Mit einem feuchten Tuch abreiben.
Wenn du viel Kalk hast, kannst du vor dem Reiben Natron auf das Tuch streuen.
Anschließend mit Wasser abspülen und mit einem trockenen Tuch trocknen. Den Duschkopf und die Wasserhähne können Sie mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch einwickeln und dann mit Essig befeuchten. Etwa 20 Minuten einwirken lassen und dann das Tuch entfernen. Wischen Sie zum Schluss den Wasserhahn mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
Rost mit Essig entfernen
Essig ist nicht nur eine große Hilfe bei der Reinigung oder Entfernung von Kalkablagerungen, sondern eignet sich auch hervorragend zum Entfernen von Rostflecken.
Je nach Größe des Artikels können Sie dies auf unterschiedliche Weise tun.
Lege
deinen Gegenstand in eine Schüssel oder einen Eimer und gieße dann Essig auf, um den ganzen Rost zu bedecken. Wenn nicht viel Rost vorhanden ist, kann eine Stunde ausreichen, ansonsten lassen Sie Ihr Objekt 24 Stunden stehen. Reiben Sie dann eventuellen Rostreste mit einem Spülschwamm oder Zahnbürste und gründlich mit warmem Wasser abspülen.
Anschließend trocknen lassen.
Größere Gegenstände
Wenn Sie Rostflecken von einem Gegenstand entfernen müssen, der nicht in Ihren Eimer passt, halten Sie den Essig und lassen Sie den Gegenstand so lange stehen, wie er benötigt wird. Um den Prozess zu vereinfachen, können Sie eine Sprühflasche verwenden. Anschließend den Rost mit einer Bürste abreiben und gründlich ausspülen. Wenn du es im Freien machst, kannst du einen Wasserschlauch verwenden, um den Essig abzuspülen.
Wo man Essig nicht verwenden sollte
Obwohl Essig ein Wundermittel ist, das für verschiedene Reinigungsbereiche wirkt, gibt es einige Materialien, die die starke Säure im Essig nicht vertragen.
- Naturstein
Ob Marmor, Granit oder unglasierter Klinker und Fliesen, Essig sollten Sie nicht verwenden.
- Bügeleisen
: Es ist leicht zu denken, dass Sie ein Bügeleisen genau wie eine Kaffeemaschine oder einen Wasserkocher entkalken können.
Das solltest du nicht Denn der Essig kann das Innere des Bügeleisens beschädigen.
- Gewachste und glänzende Oberflächen
: Auch für lackierte oder gewachste Oberflächen und Möbel sollten Sie keinen Essig verwenden. Der Essig kann dazu führen, dass die Oberfläche stumpf wird und unebene Stellen aufweist.
FRESKAS GROSSER REINIGUNGSWETTBEWERB
Bewerben Sie sich ein ganzes Jahr lang für die Reinigung Ihres Hauses!
Wert: 25 000 SEK.
Darüber hinaus wird jeden Monat ein Gewinner gezogen, bei dem Sie um Geschenkkarten, Staubsauger und andere tolle Preise kämpfen!
Füllen Sie das Formular aus und beantworten Sie die Frage richtig, um am Wettbewerb teilzunehmen! ?