Rezept spieße gemischtes hackfleisch


Griechische Spieße mit Tzatziki

| GI | Abendessen | Mittagessen | Essen im Sommer |

Schmackhafte griechische Spieße mit gewürztem Hackfleisch, serviert mit Tzatziki. Ein Rezept, das sehr zu empfehlen ist!

Zeit: 30 Minuten

4 Portionen

Zutaten:

Hackfleischspieße:

Braten:

Tzatziki:

Glutenfrei - Mit glutenfreien Beilagen wie gekochtem Reis anstelle von Couscous und glutenhaltigem Bulgur servieren.

Mach das:

Beginne mit Tzatzikin. Die Gurke auf einer Reibe grob raspeln. Joghurt, Gurke, zerdrückten Knoblauch, Salz, Pfeffer und Essig verrühren. Probieren Sie und fügen Sie mehr von den Zutaten hinzu, von denen Sie mehr Geschmack wünschen. Dann das Tzatziki in den Kühlschrank stellen, während du darauf wartest, dass die Hackfleischspieße fertig sind.

Die Spieße machen. Alle Gewürze vermischen und dann das Hackfleisch dazugeben und mit einem Löffel umrühren, sodass sich die Gewürze im Hackfleisch verteilen.

Das Hackfleisch in 4 Teile teilen und jedes Teil zu Eine längliche Rolle nehmen und durch einen Holzspieß stecken. Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Spieße ca. 6-8 Minuten pro Seite anbraten.

Die Spieße mit Vollkorn-Couscous oder Bulgur, Tzatziki und einem Salat servieren.

recept spett blandfärs

39 Kommentare

Nährwerte

Nährwerte pro Portion (295 g): 304 Kalorien, 8 g Kohlenhydrate, 19 g Fett, 25 g Eiweiß, 2 g Ballaststoffe

Lunchbox

Dieses Gericht ist für Lunchboxen geeignet.

Sie

können das Hackfleisch auch ohne Holzspieße anbraten.

? Geschrieben von Karl-Johan Gollnik

Lecker

?

Geschrieben von Extrem

gut! Mit diesem :) hast du die Welt ein bisschen besser gemacht

? Geschrieben von Madeleine

: Hallo! Wenn Sie keinen Essig zu Hause haben, können Sie ihn gegen etwas anderes eintauschen?

? Geschrieben von Danne

: Es ist zugegebenermaßen teurer, aber ich denke, es ist Ein bisschen seltsam, dass niemand Lammhackfleisch als Alternative des Vaters erwähnt...


Noch mehr mediterranes Feeling...


webmaster

Antwort an Lina ? Geschrieben von Susanne

Schön, dass es gut geworden ist! :)

Rezept und Foto: Susanne Jarl