Mandelpaste rezept für semlor


Brötchen mit gerösteter Mandelpaste

Gebäckstücke

Veröffentlicht

am 13. Februar 2024

Brötchen sind einer der größten Backhypes, die wir in Schweden haben. Es beginnt, zum Ärger vieler, sobald die Weihnachtsdekoration entfernt wird. Ich persönlich spare mir in der Regel mindestens bis zur Woche vor dem Faschingsdienstag, bevor ich mein erstes Brötchen esse, aber dann sind in der Woche vor und nach dem eigentlichen Feiertag mindestens 5-6 davon enthalten.

Ich mag Variationen der Semla sehr, aber ich denke trotzdem, dass die Variationen vernünftig sein müssen.

Meiner Meinung nach sollte es ein Dessert sein, alles Semlor im Weg des Essens verschwindet. Dann muss es entweder genau die Form haben, die das Semla hat, aber mit einer Variation in den Geschmacksrichtungen, oder es muss sich um exakte Geschmacksrichtungen handeln, aber in einer anderen Version. Einige gute Beispiele für Ersteres sind eine Nutella Semla, Vanille Semla oder Schokoladensemla – wo jeder eine Weizenteig, eine Füllung und eine Schicht Sahne.

Ohne jeden "Flaum" fällt es mir schwer, etwas Semla zu nennen, aber ich hätte einen diplomatischen Rahmen gutgeheißen! Für das zweite denke ich, dass anerkannte Beispiele Semmel-Schlammkuchen, Semmel-Scheiben oder Semmel-Pralinen sind. Gute Aromen, in einer neuen Version – und ja, ich denke, sie können Semlor genannt werden, obwohl sie keinen Weizenteig enthalten.

In den letzten Jahren hat sich die geröstete Mandel als luxuriöse Zutat etabliert, um die klassische Semla zu verfeinern.

Am gebräuchlichsten ist es, ganze süße Mandeln zu rösten und diese mit Zucker und Kardamom zu mischen.

mandelmassa recept till semlor

Dadurch entsteht eine Mandelpaste, die deutlich nussig wird, mit etwas Crunch darin. Du kannst aber tatsächlich auch gekaufte Mandelpaste rösten und dabei ein tolles Ergebnis erzielen! Hier kommt mein Rezept.

ÜBER DAS REZEPT:

Rezeptvariationen:

  • Wenn Sie keine Zeit haben, die Mandelpaste zu rösten, können Sie einfach Schmecken
  • Sie, wie Sie möchten, nur Ihre Fantasie setzt die Grenzen!

Lagerung Die

Brötchen werden am besten im Gefrierschrank aufbewahrt.

Wenn du nicht die Energie hast, 25 Brötchen zu machen, halbiere das Rezept oder mache Zimtschnecken aus dem Teig, den du übrig hast.

Vorzugsweise vor dem Servieren zusammengebaut. Zusammengebaut im Kühlschrank lagern, hält einige Tage.

Brötchen mit gerösteter Mandelpaste

Extra luxuriöse Brötchen für den Fat Tuesday!

Zutaten

Weizenteig:

  • 50g Hefe
  • 350g Milch
  • 810g Weizenmehl Spezial (13,5 dl)
  • 135g Kristallzucker (1,5 dl)
  • 1,5 EL gemahlene Kardamomkerne
  • 2 TL Salz
  • 1 Ei
  • 150g Butter bei Zimmertemperatur

Geröstete Mandelpaste:

  • 800g Mandelpaste
  • 1 TL gemahlene Kardamomkerne
  • 1,5 dl Wasser (kann durch einen guten ersetzt werden Zuckersirup)
  • 1-2 Tropfen Bittermandelessenz (oder 1 Prise Bittermandelaroma)
  • 1 EL Rum

Montage:

  • 1 Liter Kühlschrank kalte Schlagsahne 40%
  • ?

    dl Puderzucker

ANLEITUNG

Weizenteig:

  1. Alle Zutaten in einem Teigkneter mischen und auf niedriger Stufe ca. 5 Minuten laufen lassen.
  2. Erhöhen Sie die Stufe für weitere 5-10 Minuten auf mittlere Geschwindigkeit, bis Sie sehen, dass Sie ein gutes Glutenfenster machen können.
  3. Den Teig in 25 Stücke à 60g teilen, rund antreiben und spärlich auf Backpapier legen.
  4. Bauen Sie einen Fermentationsofen, indem Sie eine ofenfeste Form mit heißem Wasser auf den Boden des Ofens stellen und den Ofen auf 50 Grad einschalten.
  5. Die Brötchen in den Ofen schieben und gleichzeitig die Hitze ausschalten.

    Etwa 2 Stunden gehen lassen, bis sich die Größe verdoppelt hat.

  6. Die Brötchen und die Form aus dem Ofen nehmen und den Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen. Warm werden lassen.
  7. Blech für Stück ca. 9 Minuten backen, auf Gitter.

Geröstete Mandelpaste:

  1. Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen
  2. Die
  3. Mandelpaste auf einem Backblech ca.

    5 mm dick ausrollen oder ausdrücken (etwa ein normales Backblech abdecken)

  4. In der Mitte des Ofens ca. 10-12 Minuten backen, sodass die Ränder goldbraun werden.
  5. Wenn Sie verbrannte Stücke haben, schneiden Sie diese einfach ab, aber lassen Sie dunkle Stücke, da diese Geschmack und Textur hinzufügen.
  6. Die Mandelpaste mit einem elektrischen Mixer zusammen mit den anderen Zutaten zu einer spritzbaren Creme verquirlen.

    In den Spritzbeutel geben, ein großes Loch schneiden, damit auch die Stücke herauskommen.

Motieren:

  1. Mit einer Schere ein dreieckiges Loch in jeden Dutt schneiden.
  2. Füllen Sie das Loch reichlich mit Mandelpaste.
  3. Wenn du die Creme ausklickst, verquirle sie so fest, wie du willst. Wenn du die Sahne jedoch ausspritzen willst, solltest du nur zu weichen Spitzen verquirlen.

    Dann geht es mit der Creme weiter Beim Spritzen verquirlt. Dann Sahne auf jedes Brötchen spritzen oder klicken.

  4. Den Deckel wieder aufsetzen und großzügig mit Puderzucker bestäuben.