Aufschnitt rezept
Auf
Erbsen verteilen:
3 dl tiefgekühlte Erbsen, leicht aufgetaut
1 EL Rapsöl
?Knoblauchzehe, gerieben
1-2 TL gepresster Zitronensaft
1 Prise Salz
Alle Zutaten vermischen und die Mischung eine Weile im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen vermischen.
Hummus:
Hummus gibt es fertig zu kaufen, kann aber schnell zubereitet werden, wenn Sie vorgekochte Kichererbsen verwenden.
3 dl gekochte Kichererbsen (etwa so viel wie in einem Tetra vorgekochte Kichererbsen)
1 gepresste Knoblauchzehe
0.5 dl Wasser
2 EL Olivenöl
0.5-1 EL Saft der gepressten Zitrone
1-2 TL gemahlener Kreuzkümmel
dl fein gehackte Petersilie
?
TL Salz
Die vierteiligen Kichererbsen in kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Alle Zutaten 2-3 Minuten lang vermischen. Falls erforderlich, mit mehr Wasser verdünnen, um eine weniger feste Konsistenz zu erhalten. Die Mischung in eine flache Schüssel geben und mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Petersilie oder Basilikumblätter.
Zitronen-Borlotti auf Toast:
In Scheiben geschnittenes Landbrot, ca.
1 cm dick
? Knoblauchzehe
Ein paar Tropfen Olivenöl oder Rapsöl
1 EL Olivenöl oder Rapsöl
1-2 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben
geschnitten 1 Packung Borlottibohnen, abgespült und abgetropft
2 EL Petersilienblätter, grob gehackte
abgeriebene Schale und Saft von ? Zitrone
? Teelöffel Salz
Pfeffer
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Die Brotscheiben auf einem Gitter im oberen Teil des Ofens grillen.
Reiben Sie eine Seite des warmen Brotes mit ?
Knoblauch. Mit etwas Olivenöl beträufeln.
Die Knoblauchscheiben in einem Topf in Öl anbraten, ohne dass sie Farbe annehmen. Die Bohnen, die Petersilie und die Zitronenschale in den Topf geben und noch eine Minute anbraten lassen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zitronen-Borlottin auf den Brotscheiben verteilen. Bei Bedarf die Bohnen mit einer Gabel leicht zerdrücken, mit Olivenöl beträufeln und mit Petersilie oder Basilikumblättern dekorieren.
Streuung:
1 dl Rote Linsen
1 Karotte, in Scheiben geschnitten
2 dl Wasser
1 EL Olivenöl
0.5-1 EL weißer Balsamico
Frischer Thymian
?
TL Salz
Die Linsen und die Karotte ca. zehn Minuten kochen oder bis die Linsen etwas matschig sind. Bei Bedarf gegen Ende mit mehr Wasser verdünnen. Öl und Zitrone untermischen. Mit Zitrone, Thymian und Salz abschmecken. Mit einem Stabmixer mixen, um eine glattere Konsistenz zu erhalten.
Schwarz, weiß und rot:
1 dl schwarze vorgekochte Linsen
4-5 Radieschen, in dünne Scheiben
geschnitten 1 EL Zitronenöl: 1 TL gepresste Zitrone, fein abgeriebene Zitronenschale, eine Prise Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 2 TL Öl
Wenn du deine eigenen schwarzen Linsen, wie z.B.
Belugalinsen, kochst, lass sie im Kochwasser abkühlen, damit sie ihre Farbe besser behalten.
Linsen und Radieschen in eine Schüssel geben. Das Zitronenöl mischen und unterheben.
Rosa Aufstrich:
1 dl
Sonnenblumenkerne1-2 Knoblauchzehen,
3-4 EL Öl (evtl. mehr)
2 große, gekochte Rote Bete
200 g gekochter Kichererbsensaft
aus 1/2 Zitrone
Salz
Sonnenblumenkerne, Knoblauch und Öl in eine Küchenmaschine geben und die Sonnenblumenkerne vollständig vermischen.
Mehr Öl, die Rote Bete und die Kichererbsen hinzufügen. Fahre mit dem Pischen fort, bis du eine glatte Paste hast. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken. Bis zum Servieren an einem kühlen Ort ruhen lassen.