Wemind tyresö rezept
Testen Sie Podme 30 Tage
lang kostenlos Mit dem Rabattcode PODTAIL30 erhalten Sie Podme 30 Tage lang kostenlos.
Episoden
Der Radio-Podcast mit SD Tyresö, der Sie in die Nähe und Ferne des aktuellen politischen und weltbezogenen Geschehens entführt. Hier gibt es eine hohe Decke, und die Diskussion wird aus der Perspektive der Konservativen Schwedendemokraten geführt.
Dies ist unser Sommer-Special, das sich etwas mehr als üblich dreht.
Das neue Mitglied Ann Sandin-Lindgren wurde im April zu einer Informationsveranstaltung des Vereins für Lokalgeschichte Tyresö eingeladen. Der Vorsitzende Göran Sundgren sprach über die Aktivitäten, die der Verband im Laufe des Jahres durchgeführt hat, und die neuen Mitglieder lernten den Vorstand kennen. Ottomar Vifell, der auf eine lange Geschichte in Tyresö zurückblicken kann, sprach über seinen Werdegang und Björn Ågren erklärte, wie der Verein das Schifferhäuschen Ahlstorp nutzt.
Lesen Sie mehr auf der Website des Heimatvereins Tyresö über aktuelle Programm!Fehlende Episoden?
Klicken Sie hier, um den Feed zu aktualisieren.
Der Leiter der Freizeit, Ohuru Hallström, hält einen Vortrag vor Ann Sandin-Lindgren darüber, wie die Freizeitzentren von Tyresö den Sommer für die Jugendlichen und Kinder der Gemeinde planen. Ohuru erzählt auch, wie die Jugendzentren das Multikulturelle Wochenende im Mai organisiert haben.
Wie plant die Gemeinde das Tyresö Festival im September? Wird es in diesem Jahr einen Ausstellerrekord geben?
Lesen Sie mehr über die Sommerferien in Tyresö.
Lesen Sie mehr über das Tyresö Festival.Carina Högberg, die Programmmacherin von Tyresöradion, ist ausgebildete HLW-Ausbilderin und hielt einen Kurs in Herz-Lungen-Wiederbelebung für einige andere Programmmacher, und unser Vorsitzender Anders Linder nahm ebenfalls teil.
Dr. Lena Hjelmerus kommentierte und Ann Sandin-Lindgren hielt das Mikrofon.
Hier können Sie mehr über Carinas Unternehmen lesen, das HLW-Kurse anbietet.Lena Hjelmerus trifft die VOSS der Gemeinde Varinia Salazar im Gespräch zur Unterstützung von Familien mit Kindern, bei denen hauptsächlich NPF-Diagnosen vorliegen. Sie erzählen, wie und wann sie Eltern unterstützt, Plika Kontakte knüpft und wie man sie in der Gemeinde erreichen kann.
Links findet ihr in einer speziellen Linkbox
Tjat&Tjöt #7 mit Catarina und Jerker machen wir uns mit DEN WÖRTERN vertraut. Beamter/Beamter, Aktivist, Troll und "studentische Ressourcenallokation". Das führt uns in den Bereich der Rhetorik, was wiederum bedeutet, dass wir es auf uns nehmen, zu versuchen, zu verstehen, wie es bei AKB läuft. Bei Nag & Howl 7 dreht sich viel um Sprache!
Hier ist eine Beilage zu Lena Hjelmerus' früherer Sendung über ihre Großmutter.
Lena hat einige neue Informationen von Verwandten erhalten und sich auch dafür entschieden, Hannas Stimme von einem 60 Jahre alten Förderband aus hören zu lassen. Sie erzählt von der Hahnenschlacht, dem Sonntagsspaziergang der Schweine und wie sie Ein Waschtag beginnt um 3 Uhr morgens. Die Musik stammt aus Ravel Pavanes "Der Tod einer Prinzessin" und unten ist ein Bild der Familie zu sehen.
Hier ist Programm Nr.1.
Emelie Hedberg (M) ist neu gewählte Vorsitzende des Kultur- und Freizeitausschusses in Tyresö und stellvertretendes Mitglied des Gemeindevorstands. Sie erzählt Ann Sandin-Lindgren von ihrem Werdegang und wie sie die Kultur und das Vereinsleben in der Gemeinde sieht. Darüber, wie viel Spaß es gemacht hat, den talentierten Mitarbeitern dabei zuzusehen, wie sie den Nationalfeiertag am 6. Juni auf die Beine stellen.
Wie ist es, mitten im Leben zu sein und Politik zu machen? Was denkt sie über die neue Regierung?
Henry Soludde ist vor allem dafür bekannt, dass er 2004 sein Multi-Millionen-Haus auf Solsidan an Mark Levengood gespendet hat. Er wurde aber 1934 in Hanviken als Henry Lindelöf geboren und war bekannt dafür, dass er in den 60er Jahren die Raggarfiket HENRYS am Skarpnäck betrieb.
In dieser Sendung reist sein Freund Eero Lepp mit Ann Sandin-Lindgren durch die Erstaviken und erzählt von Henrys Leben. Wir bekommen Hören Sie auch Geschichten aus dem Leben von Eero, der in Saltsjöbaden aufgewachsen ist. Die derzeitige Besitzerin von Solüdden, Sara Gardner-Hill, erklärt ihre Liebe zu dem fantastischen Haus in Solüdden.
Programmmacherin Carin von Waldén interviewt die Redakteurin von Tyresöradion, Ann Sandin-Lindgren, darüber, wie es funktioniert, Radio auf UKW 91,4 MHz zu senden.
Was machst du als Programmentwickler? Welche Freiheiten haben die verschiedenen Programmmacher? Ist Tyresoradion politisch unabhängig? Jetzt gibt es neun Programmmacher, die Radio senden. Wenn eine Partei oder ein Verein selbst Rundfunk machen möchte - wie machen Sie das?
In diesem Archivjuwel aus dem Jahr 1997 erzählt das Profil Maj-Britt Faith-Ell (1936-2022) Åke Sandin, wie sie 1939 nach Tyresö zog.
Darüber, wie sie begann, 75 Menschen zu interviewen, Kleinbauern, Jäger, Fischer und andere, die seit dem 20. Jahrhundert in Tyresö gelebt und gearbeitet hatten. Daraus entstand 1994 ein Buch mit dem Titel "Wie wir uns an Tyresö erinnern: Die Einwohner von Tyresö erzählen", die von der Gemeinde Tyresö herausgegeben wurde.
Produzentin: Ann Sandin-Lindgren.Dr. Lena Hjelmerus und der professionelle Amateur und People's Voice Leif Bratt bieten in diesem Jahr einen Gedächtnistest mit seltsamen Fragen an.
Eine kleine Information über Covid-Impfstoffe beginnt, aber dann muss man in die Hocke gehen und die schwerfälligen Epeps auf sich nehmen. Viele erkennbare Vibes und Happy Summer für alle Hörer.
Ein Archivjuwel aus dem Jahr 2001, in dem Åke Sandin Svenne Berggren (1918-2010) interviewt - ein bekanntes Profil in Tyresö. Er war Schornsteinfeger, Musiker, Künstler und Community-Builder.
In dieser Sendung erzählt er von seinem Leben und wie er als Schornsteinfeger anfing, in Tyresö landete und von verschiedenen Bränden, an die er sich erinnerte.
Sein Schwiegersohn Leif Löf eröffnet das Programm.
Produzentin: Ann Sandin-Lindgren Die Redakteurin von Tyresöradion, Ann Sandin-Lindgren, sinniert in ihrem Sommerprogramm über den Begriff der Naivität. War sie Naiv in der Familie in den 60er und 70er Jahren, als sie an Menschlichkeit und Solidarität glaubte? Als Schweden Probleme mit einer nicht funktionierenden Integration hatte, warum haben wir das nicht kommen sehen?
Werden wir in der Lage sein, etwas gegen die Situation zu tun, in der wir uns jetzt befinden? Ann fühlt sich immer noch naiv - sie glaubt an Veränderung!
1967 wurde eine Radiosendung produziert, die Lena Hjelmerus auf einem alten Tonbandgerät mit einem Tonband aufnahm. 56 Jahre später ist das Band gefunden, der Ton ist erzeugt und man kann es hören. Der Klang hat seine Schwächen, aufgenommen in hallenden Klassenzimmern und in lauten Korridoren im Sundstaskolan in Karlstad, aber er ist faszinierend.
Was damals nicht von den Studenten verlangt wurde. Wie argumentierten die Zensoren? Ugh, so schrecklich.
Eine wiederkehrende Stimme im Tyresöer Radio ist Bernt Karlsson. Im Jahr 2020 begann er, über seinen Großvater zu sprechen, der bei Kumla Herrgård arbeitete und 1910 das Ferienhaus Skogsäng kaufte. Dann sprach er über LM Ericsson und Die Mosaikwand, die Boote und die Schiffe, an denen er beteiligt war.
Von den 15 Wanderungen in Trollbacken, die er mit der Gastgeberin Ann Sandin-Lindgren unternommen hat. Von Freunden, die er mit ins Studio genommen hat oder mit denen er herumgereist ist und die ihm in der Vergangenheit auch von Trollbacken und Tyresö erzählt haben. Über Winter und Bootfahren in der Vergangenheit und Vorträge auf der PRO und darüber, warum Axel Wennergren Bollmora und Tyresö so viel bedeutet hat.
Hier finden Sie alle Programme von Bernt.Der Sommervortrag von Carin von Walden steht unter dem Motto "Unsere Zeit ist jetzt".
Carin spricht darüber, wie wichtig es ist, herauszufinden, was man mit seinem Leben anfangen möchte und wer man in der neuen digitalen Revolution sein möchte. Mit meinem Sommervortrag möchte Carin dich dazu inspirieren, mit dem Aufschieben aufzuhören und das zu packen, was scheuert. Carin möchte in der Dunkelheit der Verwirrung eine Kerze anzünden und ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen. Es wird auch einige Tipps geben, die auf der chinesischen Doktrin des Feng Shui basieren!
Ebbe Björkman (1922-2003) war in den späten 90er Jahren ein häufiger Gast von Åke Sandin im Tyresöer Radio.
Damals erzählte er in über 50 Sendungen von älteren Schriftstellern und Dichtern wie Fröding, Karlfeldt, Ferlin, Piraten und anderen und von deren Leben. In dieser Sendung beschreiben Ebbes Söhne Jan und Per Björkman, wer ihr Vater war, mit wem sie auf dem Karpstigen in Fårdala lebten und was er für sie bedeutet hat. Die Interviews führt Ann Sandin-Lindgren.
- Mehr anzeigen