Vanilleherzen rezept ohne formen


Vanilleherzen

Frei von Milch, Eiern, Gluten und Soja auch vegan.

Ein wunderbarer Klassiker. Knuspriger Boden und Deckel aus Mürbeteig und cremiger Vanillefüllung. Überraschend einfach zuzubereiten. Muss nicht so etwas sein, ist aber unbestreitbar hübsch.

12

Stück Du brauchst:

Mürbeteig

  • 250 g milchfreie Margarine (ich verwende Flora's Aufstriche)
  • 1
  • dl Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 6 dl Mehlmischung (z.B.

    2 dl Maismehl, 1 dl Reismehl, 1 dl klebriges Mehl und 2 dl Speisestärke, kann aber sehr gut angepasst werden, um sowohl ohne Mais als auch ohne Reis auszukommen - zum Beispiel mit Hirsemehl, Buchweizen, Kokosnuss, Kartoffeln etc)

  • 1 TL Xanthan
  • 1 TL Backpulverfüllung

  • 4 dl Kokoscreme (Garant's purple)1
  • dl Zucker
  • 1-2 Prisen Kurkuma (Für die Farbe, keine Muss)
  • 2 EL Mehl (z.B.

    Maismehl - ergibt auch eine schöne Farbe, oder Hirsemehl)

  • 1-2 Prisen
  • Salz2 TL Vanilleessenz (oder Vanillepaste/Vanillepulver/Vanillezucker, aber die Menge anpassen)
  • 2 Prisen Agar-Agar-Pulver (kann weggelassen werden, ergibt aber etwas bessere Ergebnisse)
  • Margarine oder Öl zum Einfetten Formen mit
  • Puderzucker zum Bestäuben mit

Mach das:

  1. Beginne mit der Zubereitung des Teigs.
  2. Margarine und Zucker verrühren
  3. Die
  4. restlichen Zutaten dazugeben und zu einem Teig verarbeiten
  5. Den Teig einwickeln und 20-30 Minuten im Kühlschrank ruhen
  6. lassen Nun die Füllung herstellen Alle
  7. Zutaten miteinander vermischen und unter Rühren aufkochen lassen, einige Minuten köcheln lassen, bis er eindickt
  8. Herausnehmen und abkühlen lassen
  9. Die Förmchen großzügig mit Margarine oder Öl einfetten
  10. Den Teig herausnehmen und auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, Auf ca.

    3 mm Zoll Dicke. Die Böden der Förmchen abdecken

  11. Die
  12. Füllung darauf verteilen, wird ca.

    vaniljhjärtan recept utan formar

    1,5 EL/Form

  13. Auf
  14. einen Deckel legen und an den Rändern verschließen (Teig gegen Teig)
  15. In der Mitte des Ofens bei 200 Grad 15 Minuten backen
  16. Herausnehmen, nur wenige Minuten abkühlen lassen und dabei vorsichtig (mit Hilfe von etwas, das vor der Hitze schützt) das Herz aus der Form drehen und kopfüber abkühlen lassen Beim
  17. Servieren
mit Puderzucker bestreuen