Rezept für schwedischen prinzessinnenkuchen


  • Zubereitung:

    • Eier und Zucker in einem Topf auf ca. 50° verquirlen. Die Sahne in eine Schüssel abseihen und in der Maschine verquirlen, um das Volumen zu verdoppeln.
    • Das gesiebte Mehl, das Kartoffelmehl und das Backpulver vorsichtig von Hand unterrühren und in 2 x 16 cm dicke Anschlagringe füllen.
    • Im Ofen auf 190° mittlerer Umluft ca. 20–23 Minuten backen.

      Auf einem Backblech wenden.

  • Himbeermarmelade:

    • Himbeeren, Zitronenpüree und Zucker zum Kochen bringen. Pektin und Zucker verrühren und den Pektinzucker unter die Himbeeren heben und nochmals aufkochen lassen.
    • Die Hitze reduzieren und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Rosenessenz würzen. In eine Schüssel gießen und mit Plastik in Berührung kommen.
  • Vanillecreme:

    • 1/4 der Milch nehmen und in einer Schüssel mit Speisestärke verrühren.

    • auskratzen Die Vanilleschote entkernen und die Kerne und die Schote mit der restlichen Milch, Sahne, Zucker und Salz zum Kochen bringen.
    • Die Milch-Stärke-Mischung unterrühren und ca. 3 Minuten kochen lassen. Das Eigelb unterrühren und unter Rühren zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und die Butter einrühren, abseihen und in eine Schüssel geben und mit Plastik in Berührung bringen. Kühlschrank.
    • Die Vanillecreme leicht aufschlagen, sodass sie cremig wird, auf einen Spritzer giessen.

  • Kandierte Rosenblätter:

    • Die Rosenblätter mit einer dünnen Schicht Eiweiß bestreichen. Beidseitig leicht in Zucker tauchen und auf Backpapier legen.
    • Im Ofen bei 60° trocknen, bis die Blätter knusprig sind, ca.

      svensk prinsesstårta recept

      1 Stunde.

  • Zusammensetzen:

    • Jeden Tortenboden in drei Teile teilen. Die Sahne fest aufschlagen.
    • Eine
    • Schicht Himbeermarmelade und ca. 2 Löffel darüber streuen Schlagsahne auf den ersten Boden jedes Kuchens.
    • Auf einen Boden legen, eine Schicht Vanillecreme ausspritzen, ca. 200 g Schlagsahne/Kuchen dazugeben, aus der Creme eine Kuppel formen.
    • Die letzten Schichten auftragen und mit der restlichen Creme dünn auftragen, so dass sie sich auch zwischen den Böden ausgleicht.

    • Das Marzipan ausrollen und auf die Kuchen legen. Lege kleine Tropfen Glukose oder Honig aus (wo die Rosen sitzen werden). Mit Puderzucker bestäuben und die Rosenblätter zu den Tropfen geben.