Rezept für sauerteigbrötchen
Mach das:
Normalerweise mache ich so etwas :)
Butter, Zucker, Salz und Kardamom bei Zimmertemperatur verquirlen.
Die Milch fingerwarm (35 Grad) erhitzen und zusammen mit dem Sauerteig und der kleinen Hefe über die Buttermischung gießen.
Das Mehl hinzufügen. Den Teig 5-10 Minuten in einer Maschine bearbeiten; Den Teig in eine geölte Plastikbox mit Deckel geben und ca.
3 Stunden, überprüfen Sie es ein paar Mal und geben Sie ihm etwas Liebe, indem Sie es in drei Zügen falten und den Teig vollständig wenden. Du bekommst einen federnderen Teig und es wird mit jedem Mal, wenn du faltest, luftiger. 3 Mal in ca. drei Stunden. Aber das müssen Sie nicht, es kann auch ohne Falten in den gleichen Stunden ruhen.
Für
die Füllung Butter, Zucker und Zimt verrühren.
Wie du dann deine Brötchen ausbacken möchtest, ist Geschmackssache im Aussehen...
Ich bevorzuge normale Spinner, sie fühlen sich mehr wie ich an, rustikaler. Aber abgeflacht Brötchen, Knoten oder Bällchen, was ganz gut geht, entscheidet ihr!
(Diese habe ich geflochten oder vielleicht ein wenig in Knotenrichtung.. ich muss immer mal was Neues ausprobieren... So sah es aus, als ich meine gebacken habe.)
Den Teig herausnehmen und in zwei Stücke teilen.
Ein Stück zu einem flachen Rechteck ausrollen, ca. 30-50 cm. Die Zimtfüllung auf dem Teller verteilen.
Den Teig von der langen Seite her in der Mitte falten, so dass man nun einen doppelten Teig von ca. 15-50 cm erhält.
Den Teig in ca. 2 cm breite Stücke schneiden. Schneiden Sie die Längen so ab, dass Sie Stücke erhalten, die wie Hosen aussehen. Verdrehe die Längen umeinander und binde es zusammen oder rolle es zu einem Knoten zusammen.
Den gleichen Vorgang mit der anderen Teighälfte durchführen.
Jetzt kommt Fermentation Nummer zwei... Es kommt genau darauf an, wie warm Sie im Raum haben.
Normalerweise habe ich meine alten schönen Leinenküchentücher mit Brötchen über meinen Tabletts, damit ich sie anheben und anschauen kann, manchmal sprühe ich sie ein wenig ein, damit sie nicht trocknen an der Oberfläche.
Normalerweise habe ich sehr wenig Platz in meinem Kühlschrank, also fermentiere ich die Brötchen in der Küche, und in meiner Küche ist es meistens heiß.
Dann reicht es meist mit 4-5 Stunden Gärung, man muss sich irgendwie zurechttasten und schauen, wie sie sich anfühlen und aussehen!
Sie sollten natürlich größer sein und sehr weich sein, wenn man sie vorsichtig anstupst.
Wenn du möchtest und sie noch schmackhafter werden, fermentierst du sie über Nacht im Kühlschrank oder an einem kalten Ort für 12, 15 Stunden!
Backen:
Starte den Ofen bei 225 Grad, Umluft oder normal weit im Voraus, damit die Hitze im Ofen gleichmäßiger ist und die Brötchen genauso gebacken werden.
(die Wände werden heiß, nicht nur die Luft)
Bestreiche die Brötchen mit einem verquirlten Ei, in dem du ein paar Esslöffel Wasser und eine Prise Salz hast. Es wird ein leichteres "Eggwash" und die Brötchen werden glänzender.
Die Kügelchen süßen und im Ofen ca. 10-12 Minuten backen, je nach Größe und Ofen.
Viel Glück und hoffe, meine Rezepte sind in Ordnung, damit ihr versteht, was ich meine, :) Wenn nicht, zögern Sie nicht, fragen Sie!
Umarmungen und Toudelou Pernilla