Löwenzahn rezept
Löwenzahnkaffee
Wir haben neulich Löwenzahnkaffee gemacht und waren angenehm überrascht, er war so lecker! Stell Dir vor, dass eine einzige Pflanze so viele Teile liefern kann, die verwendet werden können, Knospen zum Rösten, Blätter wie Rucola, Blüten für Saft, Wein, Honig und Marmelade und Wurzeln für Kaffee! Ein Kaffee, der nicht belebend ist und der für diejenigen unter uns, die empfindlich auf Koffein reagieren, für den Abend geeignet ist.
Eigentlich war es schon im Frühjahr 2023, als wir das erste Mal versucht haben, Kaffee aus Löwenzahnwurzeln zu machen.
Aber der Ofen in der Hütte ist etwas zu heiß und das Rezept, das wir uns als Referenz angesehen haben, wollte, dass die Wurzelstücke zu lange geröstet werden. Das Ergebnis waren kleine Kohlestücke, die es nicht einmal wert waren, etwas daraus zu machen. Dieses Jahr waren wir vorsichtiger und haben die Wurzeln zu Hause in Västerås getrocknet und geröstet und die Röstung fand unter 12 Minuten auf 200 Grad.
Das
Ergebnis war fantastisch und während die Wurzelstücke im Ofen geröstet wurden, verbreitete sich ein Duft von Kaffee und Schokolade in der Wohnung.
Wir waren so betroffen, dass wir uns einen Matschkuchen zusammenwerfen und mit diesem entkoffeinierten Kaffee genießen mussten. Sicher nicht falsch in diesen Zeiten, in denen man bis Mitternacht in den Obstgärten unterwegs ist und alle Energie braucht, die produziert werden kann.
Drei Schokoladenkuchen Rezepte, die gut zum Kaffee passen:Liebeskuchen - warum zwischen lecker oder lecker wählen?, Himmlisch guter Rote-Bete-Kuchen mit dunkler Schokolade, Schlammkuchen glutenfrei
Wie er schmeckt?
Ja, es schmeckt wahnsinnig gut, wir hätten gerne Pasta.
Wir hatten ein wenig Angst, dass es entweder zu fluffig oder zu bitter sein würde, aber der Geschmack war fast perfekt und sehr nah an Kaffee, überraschend gut! Sicherlich kannst du mit dem Voting noch mehr experimentieren und bringen Sie mehr verbrannte Noten oder einen milderen Kaffee zum Vorschein, wenn das möglich wäre, wäre besser geeignet. Es war so gut, dass wir dieses Wochenende auf Löwenzahnwurzeljagd gehen und einen Vorrat für die Zukunft aufbauen, es war so gut!
Das
erste, was du tun musst, ist, Löwenzahnpflanzen zu finden und sie mit einer kleinen Schaufel oder einem Hori-Hori-Messer auszugraben, damit du so viel wie möglich von den Wurzeln bekommst.
Dann müssen Sie die gesamte Erde von ihnen abwaschen. Zuerst habe ich die lose Erde unter fließendem Wasser weggespült und dann die restlichen Erdpartikel abgebürstet. Ich dachte es wäre am einfachsten, alle Wurzeln in einen großen Topf zu geben und mit Wasser zu füllen und mit einem Wurzelpinsel zu bestreichen, dann spritzt es nicht überall in der Küche oder auf meine Kleidung, sondern einfach unter dem Wasser im Topf. War es für manche zu kompliziert Wurzeln, so dass die Erde dort stecken blieb, also habe ich das Stück abgeschnitten oder die Erde mit einem Messer abgeschält.
Trocknen, rösten und mahlen
Der einfachste und schnellste Weg, die gehackten Wurzeln zu trocknen, besteht darin, sie bei 50 Grad und angelehnter Tür auf ein Backblech in den Ofen zu legen.
Es hilft, wenn du die Wurzelstücke einmal pro Stunde mit einem Spachtel umrührst. Nach ein paar Stunden sind sie getrocknet. Anschließend lassen wir sie einige Tage bei Zimmertemperatur trocknen. Das Rösten erfolgt auf die gleiche Weise, im Ofen auf einem mit Backflächen ausgelegten Backblech, aber jetzt bei 200 Grad doppelter Hitze, nicht durch Umluft. Stellen Sie sich gerne einen Timer auf ca. 10 Minuten, wenn Sie die Wurzelstücke rösten und setzen Sie sich dann die letzten zwei Minuten an die Ofentür und schauen Sie zu.
Andere Rezepte im Internet geben oft eine längere Zeit für die Röstung an, was bei uns dazu führte, dass alle Wurzeln früher verkohlt wurden.
Lieber zu wenig als zu viel abstimmen, man kann später immer noch etwas mehr abstimmen Gelegenheit. Es stellt sich heraus, dass es beim Mahlen der Wurzelstücke, egal ob sie geröstet wurden oder nicht, schwierig ist, sie anzusehen, bevor sie gemahlen werden. Schauen Sie sich den Film unten an, damit Sie mehr sehen können.
Das Gemälde habe ich zuerst mit Oma Annys alter Kaffeemühle gemacht, aber sie war nach all den Jahren des Mahlens von Kaffeebohnen in einem so schlechten Zustand, dass wir am Ende die elektrische Mühle herausgenommen haben.
Alles, um den Kaffee so fein wie möglich zu mahlen. Neulich haben wir auf einem Flohmarkt eine "neue" Kaffeemühle gefunden, genau das gleiche Modell von Eskilstuna wie Anny's, aber in einem viel besseren Zustand. Wir hoffen, dass der Kaffee der Zukunft darauf gemahlen werden kann.
Weiterlesen über Anny: Oma Annys Konservierungsbuch
Löwenzahnkaffee für zwei Personen zubereiten
Wir haben uns bei den beiden Malen, die wir diesen Kaffee getrunken hatten, dafür entschieden, den Löwenzahnkaffee als gekochten Kaffee zu behandeln.
Wir waren etwas zu vorsichtig mit unserem Pulver und wollten den Brauer nicht riskieren, obwohl wir einen Mokkamaster haben, würde nicht den ganzen Geschmack aus dem Pulver herausholen. In Zukunft, nach der Ernte am Wochenende, werden wir versuchen, in unserem Brauer zu brauen.
Zutaten
- Zwei Messlöffel fein gemahlene geröstete Löwenzahnwurzeln
- 4 Teile Wasser
Gehen Sie wie folgt vor: 4 dl Wasser zum Kochen bringen und wenn das Wasser kocht, zwei Messlöffel gemahlenes Löwenzahn-Kaffeepulver hineingießen und umrühren.
Die Pfanne vom Herd nehmen und ein bis zwei Minuten stehen lassen, abseihen und genießen.
@farbrorgron.seIch probiere Löwenzahnwurzelkaffee und bin angenehm überrascht, er ist so gut! Zuerst haben wir Löwenzahn ausgegraben und die Wurzeln abgeschnitten. Nachdem wir die ganze Erde abgebürstet und richtig abgespült hatten, haben wir die Wurzeln in kleinere Stücke geschnitten. Dann haben wir sie ein paar Stunden bei 50 Grad und angelehnter Tür im Ofen getrocknet.
Ein paar Tage später haben wir sie 12 Minuten bei 200 Grad geröstet, achten Sie darauf, dass sie nicht zu lange drin sind, dann gibt es Kohle und Asche. Wo Die alte Kaffeemühle hat die Stücke zerkleinert, war aber etwas zu abgenutzt, um den Mahlgrad auf Pulver zu setzen. Deshalb ist die elektrische Mühle ausgefallen! Ich kochte zwei Tassen Wasser und gab zwei Kaffeetassen mit Löwenzahnwurzel-Kaffeepulver hinein, rührte um und ließ es 2-4 Minuten ziehen.
Dann habe ich mich angestrengt und genossen, denn das war wirklich gut, ich will das wieder machen!! Geh einfach raus und grabe noch mehr Löwenzahn aus! Genauso gut schwarz wie mit Milch in ???? #kaffe#maskros#maskroskaffe#sjalvforsorjning#sjalvhushallning#ogras
? Originalton – Onkel Grüner
Löwenzahnkaffee
Wenn Sie online nach Löwenzahnkaffee suchen, erhalten Sie viele Treffer, probieren Sie es aus, indem Sie HIER klicken.
Aber für uns Züchter und Selbstversorger liegt ein Großteil der Freude darin, selbst zu ernten. Allein einige unserer Unkräuter als Ressource zu sehen, ist einfach unglaublich. Es schafft eine noch größere Liebe zur Natur und lässt uns in größerer Harmonie mit ihr leben. Viel Erfolg mit Ihrem Suchen, Rösten und Brauen, ich hoffe, es gefällt Ihnen genauso gut wie uns. Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung mit.
Johannes Watterback & Theres Lunden
Unsere neuesten Beiträge
- Saftige Focaccia mit Tomaten, Rosmarin, Oliven und Feta
Als Luxus-Mellis machen wir manchmal eine saftige und sättigende Focaccia.
Du kannst es natürlich haben oder sie mit vielen Leckereien füllen. Dieses Rezept ist für eine Focaccia mit eigenen Tomaten und Weiterlesen: Saftige Focaccia mit Tomaten, Rosmarin, Oliven und Feta
- Die Videos dieser Woche über Tomatensamen, Zinnientrocknung und deinen eigenen
Dünger Hast du unsere Videos auf Instagram und Tiktok entdeckt? Einige von euch, die von Zeit zu Zeit einen Blick darauf werfen, sehen aus offensichtlichen Gründen nicht, was wir auf anderen Plattformen tun.
Dann Weiterlesen: Die Filme dieser Woche über Tomatensamen, Zinnienanbau und den eigenen Dünger
- Weihnachtsdekoration selber züchten – schimmernde Weihnachtskugeln Damit
Mohn zu deinem eigenen werden kann Weihnachtsdekoration und das Leben sind wieder fantastisch! Nicht nur, dass Du Mohnblumen erst vor der eigentlichen Blüte als Knospen genießen kannst, kurz danach ist er auch noch in den Genuss von Mohnblumen
- .
Die Nagetiere fressen alles, was wir haben
Dieses Jahr fressen die Nagetiere, Mäuse und Ratten das meiste von dem auf, was ungeschützt in der Hütte übrig bleibt. In unserem bisherigen Rekordjahr 2022 haben wir unglaubliche 69 Nagetiere in der Kabine gefangen. Aber es scheint, als würde es weiterlesen: Hilfe! Die Nagetiere fressen alles, was wir haben
- Eigener Apfelessig - der ganze Prozess
Dank der Tatsache, dass wir unseren eigenen Apfelessig herstellen, mussten wir in den letzten 12 Jahren keinen kaufen.
Es ist ziemlich einfach, Apfelessig herzustellen. Aber es braucht Geduld, damit man gerne arbeitet Weiterlesen: Der eigene Apfelessig - der ganze Prozess
- Apfelkuchen mit Kardamom!
Apfelkuchen mit Kardamom ist einfach so eklig gut! Klein Erwachsener und raffinierter als mit Zimt, ein bisschen wie das Kardamombrötchen, das man in einer Sauerteigbäckerei kauft und das ein Vermögen kostet. Ist es nicht weiterlesen: Apfelkuchen mit Kardamom!
- Zeit, Knoblauch und Bärlauch
im Herbst zu pflanzen Im Oktober, November und Dezember ist es Zeit, Knoblauch, Bärlönchen und Bärlauch im Herbst zu pflanzen.
Knoblauch ist alt, aber die Herbstpflanzung von roten, gelben und weißen Zwiebeln ist für uns relativ neu. Wir lesen mehr: Zeit für den Herbst, Knoblauch und Zwiebeln
- zu pflanzen Herbstgedanken im Dunkeln
Was geht im Kopf eines Anbaubegeisterten vor? Worüber denkt ein Food-Creator heutzutage? In Johannes Trädgårdstankar blühe ich in meinem Schreiben auf und philosophiere über die kleine Einfachheit des Lebens oder den Ernst des Augenblicks.
24./25
.August
September
Oktober
November
Dezember
Frühling 2025 (laufend aktualisiert)
- 26.1. Stockholm (Hälsans hus) – Tageskurs (Infos im Webshop in naher Zukunft)
- 15 – 16.2. Skinnskatteberg (Färna Herrgård) – Anbauwochenende (Infos im Webshop innerhalb near future)
- 23/2 Stockholm (Hälsans hus) – Tageskurs (Infos im Webshop in naher Zukunft)
- 8/3 Jakobstad Finnland, mehr Infos in Zukunft.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Veranstalter oder im Beitrag:
Vorträge und Kurse 2024 Gartentour mit Johannes Watterbäck