Höstfjället rezept


Zelt, Schlafsack und Isomatte beim Bergwandern – mein Schlafsystem auf dem Green Ribbon

Enthält Werbelinks zu meinen Lieblingssachen bei Backpackinglight, Addnature und Outnorth

Ein wirklich gutes Schlafsystem mit Zelt, Schlafsack und Isomatte war die Voraussetzung für meine 48 Tage lange Bergwanderung. Ich bin das Green Ribbon gewandert und möchte Tipps zu Ausrüstung geben, die wirklich ins Auge gefallen ist.

Nicht, dass ich überrascht wäre, ich habe das Zeug auch schon vor der langen Wanderung viel benutzt, aber das Zeug nutzt sich auf eine ganz andere Art und Weise ab, wenn man so lange am Stück unterwegs ist.

Zelt, Schlafsack und Isomatte auf Bergwanderung

Das ist die Ausrüstung, die ich dabei hatte und ich erzähle euch weiter unten mehr über das Zelt, den Schlafsack und die Isomatte. Werbelink bedeutet, dass ich eine kleine Entschädigung bekomme, wenn Sie etwas kaufen, kostet nichts extra für Sie, aber das ermöglicht es mir, den Blog, den Podcast und die Podcast zu betreiben.

und so weiter. Danke!

Mein Zelt ist ein Jack Wolfskin Stratos Lite II (Werbelink zu Outnorth). Es war zuvor unter dem Namen Exolight erhältlich und kam dieses Jahr in einer grau-grünen Farbe hinzu. Das Zelt ist auch in einer Version für drei Personen erhältlich (oder wenn Sie zu zweit sind und Ihr Gepäck im Zelt haben möchten oder einen großen Hund haben möchten).

Mein Schlafsack ist ein Pajak 4Z der vielerorts ausverkauft zu sein scheint, aber ich habe hier einen Blogpost über den Schlafsack geschrieben.

Meine Isomatte ist eine Therm-a-Rest NeoAir XLite die es auch hier bei Addnature gibt.

Ich habe auch eine ultraleichte, dünne Schlafmatte, die ich unter das Schlauchboot lege und tagsüber zum Sitzen, Liegen und Ausruhen verwende, wenn ich eine Pause mache.

Welches Zelt auf einer Bergwanderung?

Wenn ich mich für ein Zelt zum Bergwandern entscheide, gehe ich hauptsächlich von der Windstabilität aus, wie es bei Regen funktioniert, dem Komfort, dem Gewicht und wie einfach es ist, aufstellen.

Ich möchte sicher schlafen können, auch wenn es windig ist, und natürlich möchte ich nicht nass werden. In den schwedischen Bergen regnet es viel und deshalb möchte ich ein Zelt, bei dem das Innen- und Außenzelt gleichzeitig verbunden und aufgebaut sind.

Ich möchte in der Lage sein, im Zelt aufrecht zu sitzen und mich hinzulegen, ohne dass der Schlafsack auf den Zeltstoff trifft. Ist dies der Fall, steigt die Gefahr, dass sich Kondenswasser bildet und der Schlafsack nass wird, wenn das Innenzelt am Außenzelt anliegt.

Im Stratos Lite II ist viel Platz. Wir haben sogar schon zu zweit mit einem großen Hund zu unseren Füßen geschlafen. Dann sind wir beide 180-185 cm groß. Es ist schön, im Zelt sitzen zu können, es gab nur wenige Abende auf meiner Wanderung, an denen es schön war, außerhalb des Zeltes zu sitzen. Mücken, Regen und Wind ließen mich normalerweise lieber sitzen und sowohl das Abendessen als auch das Frühstück im Zelt essen.

Auch eine gute Belüftung ist ein Muss.

Das Mesh-Innenzelt bietet sowohl eine gute Belüftung als auch Schutz vor Mücken. Luft gelangt unter die Außenzeltplane Und den Reißverschluss am Außenzelt lasse ich meistens oben etwas offen, wenn ich noch mehr Zirkulation haben möchte.

Das Zelt ist auch unglaublich einfach aufzubauen. Wenn es windig ist, baue ich zuerst die Zeltstange zusammen, alles ist eine einzige Konstruktion.

Dann lege ich das Zelt auf den Boden und befestige die Plane mit vier Zeltheringen. Dann lege ich die Zeltstange auf das Zelt, sie ist an den Enden grau bzw. gelb gefärbt und die Halterungen am Zelt haben die gleiche Farbe, damit es einfach ist, das Richtige zu tun.

Ich befestige die Stange und hake dann die Haken ein, die die Leinwand hochziehen. Zum Schluss befestige ich Zeltheringe an den Apsis und spanne die Sturmgurte aus.

Es ist super einfach. Der Vorteil eines Kuppelzeltes besteht darin, dass es auch ohne Heringe aufgebaut werden kann, so dass es möglich ist, es beim Aufstellen zu bewegen. Schön, wenn sich herausstellt, dass es sich um eine unangenehme Wurzel oder einen Stein unter dem Zelt handelt.

Schlafsack auf einer Bergwanderung

Für das Green Ribbon wollte ich einen Schlafsack, der so leicht ist wie möglich. Dann ist unten die offensichtliche Wahl.

Daunen wärmen im Verhältnis zu ihrem Gewicht sehr und mir frieren nachts leider leicht. Die Wahl fiel auf einen Pajak 4Z. Ich habe die Länge normal, aber beide haben die lange gebraucht, obwohl sie etwas schwerer ist. Ich bin 180 cm groß und bevorzuge es, auf dem Bauch mit dem Kopf auf den Armen schlafen zu können.

Der Schlafsack ist unglaublich, mit Abstand der beste, den ich je hatte. Wärmt so gut, lässt sich auf das Kleinste komprimieren und mit Hilfe des Gummizugs ist es möglich, es richtig um sich zu ziehen, wenn es richtig kalt ist.

Kann diesen wirklich empfehlen. Es sind auch intelligente kleine Funktionen verfügbar, wie z. B. ein Knopf oben am Reißverschluss, den Sie zuknöpfen können, wenn Sie sicher sein möchten, dass der Reißverschluss nicht geöffnet wird. In warmen Nächten habe ich stattdessen den Reißverschluss komplett runtergezogen, er ist noch an den Füßen verbunden, und ihn als Abdeckung verwendet.

Ich habe hier ausführlicher über den Schlafsack gebloggt.

Letztes Jahr habe ich mir einen weißen geliehen und vielleicht war diese Farbe ein bisschen Aber eine schönere?

Auch die weiße Variante ist im Angebot: Jack Wolfskin Stratos Lite II in der Farbe Weiß (Werbelink zu Addnature).

Isomatte auf Bergwanderung

Das Gleiche dachte ich mir mit der Isomatte.

höstfjället recept

Ich wollte einen, der sowohl warm als auch leicht ist. Außerdem muss es langlebig sein, langweilig wird es mit einer Reifenpanne auf einer aufblasbaren Schlafmatte.

Meine Isomatte ist, wie gesagt, eine Therm-a-Rest NeoAir XLite die es auch hier bei Addnature gibt. Ich hatte genau recht. Ich habe zum Beispiel eine ultraleichte, dünne Isomatte, die ich unter das Schlauchboot lege, wenn der Boden sehr uneben, felsig oder ähnliches ist.

Wenn du leicht frierst, kannst du die dünne Isomatte auch auf die aufblasbare legen. Dann wird weniger Körperwärme verwendet, um die Luft in der Isomatte zu erwärmen.

Ich denke, es lohnt sich, etwas mitzubringen, auf dem ich tagsüber sitzen und auf dem ich liegen und ausruhen kann, wenn ich eine Pause mache. Die dünne Isomatte ist natürlich auch zerbrechlich als ein dicker traditioneller, daher bin ich überrascht, dass ich auf der ganzen Wanderung nur ein einziges Loch hineingemacht habe und das war gleich am Anfang, als ich zu unvorsichtig war.

Der Nachteil des aufblasbaren Objekts ist, dass es ziemlich rutschig ist, so dass es leicht ist, darauf herumzurutschen, aber es hilft, die dünne Isomatte darunter zu haben. Oder obendrauf. Allerdings habe ich den dünnen den ganzen Sommer über benutzt und gut geschlafen. Wenn du denkst, dass es ein Problem ist, kannst du Silikon oder ein paar Stücke Anti-Rutsch-Klebeband auf der Isomatte verwenden.

Mehr Tipps und mehr Inspiration zur Ausrüstung

Hoffentlich hast du ein paar Tipps zur Auswahl eines Zeltes, eines Schlafsacks und einer Isomatte für Bergwanderungen.

Wenn du noch mehr Tipps und Geschichten rund um die Ausrüstung zum Bergwandern möchtest, habe ich viele Blogbeiträge zu dem Thema geschrieben. Hier sind ein paar:

Drei Dinge, über die ich so froh bin, dass ich sie vor der Green Ribbon Packing List gekauft

habe

: Gesundheit und Hygiene bei Wandern

Packliste Bergwandern Mein Packen auf den Green Ribbon Boots

zum Bergwandern