Marmelade stevia rezept
Einkochen mit Zucker
Zucker ist die magische Zutat in allen Marmeladen, Marmeladen und Gelees. Zucker ist spezieller, als man denkt - neben dem süßen Geschmack konserviert der Zucker und verleiht der Marmelade, der Marmelade und dem Gel Textur. Reduzieren Sie nicht die Zuckermenge in den Rezepten.
Vitaminbomben in der Dose. Above Garden Beerenmarmelade - ein Grundrezept, das mit gemischten Beeren oder nur einer Beerensorte funktioniert.
Ein gutes Gel
Eigentlich sind alle Marmeladen und Marmeladen ein Gelee - ein Gel - aber in unterschiedlichen Härtegraden.
Das Gel wird aus dem Zucker, dem Pektin der Frucht und Wasser in Zusammenarbeit gebildet. Dazu muss die Beerenmischung sauer sein, etwa 2,6-3,4 pH.
Beeren und Früchte haben einen hohen Säuregehalt, bevor sie reifen und süßer werden. Deshalb suggerieren Marmeladenkreise oft, dass die Marmelade am besten aus frisch gereiften Beeren oder Beeren hergestellt wird, die kurz vor der Reife gepflückt werden. Oder du fügst Zitronensäure hinzu, wie es in heißt viele Marmeladenrezepte.
Pektin und die Kunst, dick zu werden
Eine weitere wichtige Sache, die passiert, wenn die Beeren reifen, ist, dass das Pektin, das die Beeren hart und fest hält, seine Elastizität verliert.
Beeren und Früchte werden weicher, da das Pektin verschwindet. Wir wollen, dass Pektin in der Marmelade ist, um sie zu verdicken. Daher sieht man oft den Tipp, Marmeladen, Marmeladen und Geleerezepten zusätzliches Pektin hinzuzufügen.
Früchte und Beeren, die auch im reifen Zustand reich an Pektin sind, sind Zitrone, Orange, Zitrusfrüchte, säuerliche Äpfel, Pflaumen und Johannisbeeren - mit diesen verdicken sich Marmelade, Marmelade und Gelee am häufigsten auf natürliche Weise.
Bei Beeren wie Kirschen, Himbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen haben Sie kurz vor oder wenn sie gerade gereift sind, eine gute Menge Pektin, sonst können Sie ein wenig Pektin hinzufügen, um es eindicken zu lassen.
Dann lies zuerst die Verpackung des Pektins – es sollte in der Regel zuletzt mit dem Zucker zugegeben werden und schnell aufkochen. Du kannst die Marmelade auch mit einer pektinreichen Frucht oder Beere mischen oder Gelierzucker verwenden.
einige Pektinzusätze, die man verwenden kann, sind Melatingelb und flüssiges Pektin. Im Gelierzucker wird Pektin mit Zitronensäure und Konservierungsstoffen zugesetzt – bereit für haltbare und feine Marmelade.
Darüber hinaus gibt es Geleezucker, der zusätzliches Pektin für festeres Gelee enthält - gut, wenn Sie das Gel nicht aushärten lassen. Lesen Sie mehr bei Dansucker oder Torsleffs.
Selbstgemachte Marmelade eignet sich gut für die Frühstücksdatei oder Frühstückscerealien. Den ganzen Winter über ein Hauch von Sommer.
Marmelade und Marmelade mit Roter Melatin
Roter Melatin ist Geleepulver und Konservierungsmittel in einem.
Der Inhalt des Beutels von 25 Gramm reicht für 4-6 kg Marmelade oder Marmelade.
Marmelade mit rotem Melatin
,1 kg Obst oder Beeren inklusive Flüssigkeit; 1/2 - 1 Teelöffel rotes Melatin und 500 Gramm Kristallzucker.
Marmelade mit rotem Melatin
1 kg Obst oder Beeren inklusive Flüssigkeit; 1 - 2 Teelöffel rotes Melatin und 500 g Kristallzucker.
- Die Früchte oder Beeren putzen, in kleinere Stücke schneiden und fünf Jahre lang weich kochen Protokoll.
- Zucker hinzufügen und weitere 2 Minuten kochen lassen.
- Mischen Sie das Melatin - siehe Menge wie oben - mit 2 EL zusätzlichem Zucker.
Einrühren und weitere 2 Minuten kochen lassen.
- Mit einer Schöpfkelle aufschäumen und in ein gut gereinigtes Glas gießen und einen Deckel aufsetzen, solange es heiß ist.
Marmeladen, Marmeladen und Gelees kochen
Beeren oder Obst am Vorabend mit Zucker und Zitronensaft mischen und zugedeckt in einer Schüssel in den Kühlschrank stellen.
Zuerst Früchte und Beeren in kleinen Stücken in einem Topf kochen.
Möglicherweise mit ein paar dl Wasser pro kg Obst oder Beeren hat man von Natur aus nicht so viel Frucht- oder Beerensaft. Dabei werden Pektin und Säuren freigesetzt. Ca. 5-10 Minuten kochen lassen und Obst oder Beeren umrühren und zerdrücken.
Du kannst sehen, ob die Marmelade, die Marmelade und das Gelee die richtige Menge an Pektin haben, indem du Pektintests durchführst - indem du mit einem Löffel siehst, ob du einen Klecks abgekühlte Marmelade, Marmelade oder Gelee hineinmachen kannst.
Wenn Sie das Pektin zu lange kochen - etwa eine Stunde oder so - Das Pektin wird zerstört und das Ergebnis ist zäh und karamellisiert.
Dann wird der Zucker hinzugefügt und du kochst unter Rühren 5-10 Minuten lang, bis sich der Zucker aufgelöst hat und sich gut mit den Beeren oder Früchten vermischt.
Kochen Sie die Marmelade, bis sie anfängt, durchscheinend zu werden, und sich Gelee auf der Oberfläche ansammeln sollte.
Mit einer Schöpfkelle abschöpfen. Es dauert ein paar Minuten.
Wenn man den Zucker die ganze Zeit kochen lässt, kann die Konsistenz lockerer sein als gewünscht. Der Zucker wird nun zu Fruktose und Glukose und bindet sich mit dem Pektin im Riegel oder in der Frucht. Nun werden auch etwaige Zusatzstoffe zugesetzt. Du kannst auch mit einem Stabmixer ein wenig in die Beeren laufen lassen, sie vorher in einer Küchenmaschine pürieren (funktioniert gut für Himbeeren für Himbeermarmelade zum Beispiel) oder die Früchte etwas feiner hacken.
Kochen Sie klassische Erdbeermarmelade (oben) oder probieren Sie eine Variante der Erdbeermarmelade mit Rhabarber oder Wassermelone.
Braucht es Wasser?
Nein, normalerweise nicht.
Ausnahmen sind z.B. Zitrusmarmelade. Sie Die meisten Beeren und Früchte sind an sich so saftig, dass es ausreicht. Weniger saftige Früchte wie Zitrusfrüchte und einige Beeren wie Moltebeeren, damit Sie dann ein paar dl pro kg Obst hinzufügen können. Zitrusmarmeladen wird noch mehr Wasser zugesetzt, vor allem wenn sie eine dicke Schale haben oder meist aus Orangenschalen bestehen. Wird jedoch zu viel Wasser zugegeben, wird es völlig zu locker.
Eine gewisse Menge Wasser verdampft auch beim Kochen.
Wenn du das Rezept mehrmals verdoppelst (und Wasser in das Rezept gegeben hast), kann die Marmelade einfach zu locker werden, da die Verdunstung aus einem kleinen Topf fast gleich ist wie aus einem großen. Daher empfiehlt es sich in der Regel, mehrere kleine Chargen auf einmal zu kochen, wenn du dich noch nicht an deinem 10-Liter-Topf versucht hast.
Zusätzliche Konservierungsstoffe?
Auch ohne Konservierungsstoffe bekommst du eine haltbare Marmelade, wenn du die heiße Marmelade in saubere Gläser und Deckel gießt, die du sterilisiert hast.
Den Deckel aufsetzen und kopfüber abkühlen lassen. An einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren. Geöffnetes Glas im Kühlschrank aufbewahrt.
Wenn Sie Ihre Marmelade, Marmelade und Ihr Gelee mehrere Monate lagern, sollten Sie Konservierungsstoffe hinzufügen. Oder verwenden Sie Gelierzucker, der als Konservierungsstoff dient, Pektin und Zitronensäure in der fertigen Dosis für nachhaltige Marmelade.
Ausnahmen sind Preiselbeeren, Preiselbeeren und Moltebeeren, die sich konservieren, da sie Benzoesäure enthalten.
Preiselbeeren enthalten auch Pektin, das eine schöne geleeartige Textur verleiht. Das gebräuchlichste Konsulant ist ansonsten Natriumbenzoat. Es wird als Pulver gekauft und zuerst mit etwas von der Marmelade in ein Glas und dann in den Topf gemischt.
Heidelbeermarmelade. Schmackhaftere, gesündere und billigere Marmelade (wenn Sie selbst auswählen) müssen Sie suchen. Heidelbeermarmelade passt gut zu Palatschinken, Waffeln, Müsli, Filet, Quark, Eis oder vielem mehr.
Weitere Zusatzstoffe
Ascorbinsäure (Vitamin C) wird z.B.
in hellen Konfitüren verwendet, um zu verhindern, dass diese dunkel werden. Vitamin C kommt natürlicherweise in vielen Früchten und vor allem Beeren vor Zitrusfrüchte.
Zitronensäure kann hinzugefügt werden, wenn Sie gut reife Beeren oder Früchte gepflückt haben, um den Säuregehalt zu erhöhen, damit das Pektin eindicken kann und die Marmelade eine schöne Textur hat. Kommt natürlich in Zitrusfrüchten vor.
Paraffin
Wenn Sie Marmelade, Marmelade oder Gelee längere Zeit aufbewahren, können Sie es im Glas mit einer Schicht geschmolzenem Paraffin abdecken.
Siehe Verpackung. Dann wird keine Säure mehr zugesetzt und die Haltbarkeit erhöht. Marmelade kann heiß mit Paraffin bedeckt werden, aber Gelee sollte zuerst abkühlen.
Süßungsmittel statt normalem Zucker?
Zucker in Marmeladen, Säften und Gurken kann durch Süßungsmittel wie Stevia ersetzt werden. Dann bekommst du Marmeladen, Säfte und Gurken mit weniger Kalorien. Ein Haken ist, dass man bei Süßungsmitteln vorsichtig sein muss, wenn man seine Marmelade, seinen Saft oder seine Gurke über einen längeren Zeitraum aufbewahren möchte, da in Süßungsmitteln ein großer Teil der regulären Konservierungswirkung von Kristallzucker fehlt.
Suggestiv muss man dann Konservierungsstoffe hinzufügen (das ist aber nicht der Fall nützlich beides).
Befolgen Sie für die Dosierung die Anweisungen auf der Verpackung oder auf der Website des Herstellers. Bei Stevia wird in der Regel 1 dl Zucker durch 1 dl Stevia-Zucker ersetzt. Da Marmeladen, Säfte und Gurken so viel Zucker enthalten, empfiehlt es sich, etwas weniger vom Stevia-Zucker zu nehmen, da dieser sonst etwas bitter und zu süß werden kann.
Ein Tipp ist, es auszuprobieren und am Anfang nur eine kleine Menge Stevia-Zucker hinzuzufügen. Probieren Sie sich dann zu einem angemessen süßen Geschmack durch, wenn Sie die Beeren oder Früchte kochen.
Tipps zum Entsaften
Mit einem Entsaftungssieb lassen sich die gekochten Beeren leicht durchseihen – zum Beispiel das Saftsieb Jonas. Oder nehmen Sie ein Sieb mit einem Seidentuch.
Wenn
Sie häufig Saft kochen, können Sie in einen Saftkocher investieren, bei dem es sich um einen Saftkocher handelt - eine Art großer Topf in Etagen, in den Sie gereinigte Beeren oder Rhabarber und Zucker geben.
Flasche durch einen Schlauch. Super praktisch. Man nehme 3 Liter Beeren oder geriebenen Rhabarber und 8 dl Kristallzucker. Das ergibt ca. 2 Liter fertigen Saft. Siehe Bedienungsanleitung.
Der Gefrierschrank - das Ende des Entsafter zu Hause?
In den 1950er Jahren gelang der Tiefkühltruhe der Durchbruch. Davor musste man einlegen, entsaften und einfüllen, wenn man bei der Ernte sparen wollte. Heute ist das Einfrieren die gebräuchlichste, einfachste und eine der besten Möglichkeiten, um Obst und Beeren zu sparen.
Die gefrorenen Beeren oder Früchte können dann entsaftet und eingelegt werden, wenn Sie mehr Zeit haben, z.B.
im Winter. Mit dem Gefrierschrank können Sie kleine Chargen auf einmal konfizieren oder entsaften. Gefrorenes Obst und Beeren eignen sich auch perfekt für Kuchen und Desserts. Ein Tipp ist, in Zucker gewendete Beeren oder Früchte einzufrieren, damit sie ihre Farbe und ihren Nährwert besser behalten.
Beeren und Obst einfrieren
Beeren oder Obst abspülen und reinigen. Schneiden Sie größere Früchte wie Pflaumen und Äpfel in Stücke.
In etwas Zucker schwenken. Zwei-Liter-Gefrierbeutel zu einem Drittel füllen, flach drücken und zusammenbinden. Notieren Sie sich das Datum und den Inhalt, wenn Sie viel im Gefrierschrank zu beachten haben.
Schnelle Marmelade aus dem Gefrierschrank
Für 500 Gramm Beeren nehmen Sie 300 Gramm Zucker oder nach Geschmack. Fünf Minuten kochen lassen und in der Zwischenzeit die Marmelade umrühren und zerdrücken. Diese Marmelade hält sich im Kühlschrank etwa zwei Wochen.
Rezept für Marmelade
Kirschmarmelade
Eine leckere und einfache hausgemachte Marmelade aus Kirschen, Kirschen oder klaren Beeren
.
Heidelbeermarmelade
Eine wirklich gute Heidelbeermarmelade für Müsli, Pfannkuchen oder Desserts.
Himbeermarmelade
Himbeermarmelade ist einfach zuzubereiten.
Koche Himbeeren mit Zucker auf und du erhältst gute selbstgemachte Himbeermarmelade.
Johannisbeermarmelade - rote Johannisbeermarmelade - schwarze Johannisbeermarmelade
Erdbeermarmelade
Eine feste und haltbare Erdbeermarmelade. Du kannst die Erdbeermarmelade gerne mit Himbeeren und Heidelbeeren oder mit Stachelbeeren mischen.
Erdbeermarmelade mit Rhabarber
Süße Erdbeeren und frischer saurer Rhabarber mit etwas Vanillezucker und Gelierzucker ergeben eine schmackhafte und nachhaltig selbstgemachte Marmelade.
Preiselbeermarmelade - ein Klassisch.
Hier finden Sie auch: Kirschmarmelade, Heidelbeermarmelade, Himbeermarmelade, Johannisbeermarmelade und Erdbeermarmelade sowie Brombeermarmelade.
Brombeermarmelade
Die geputzten Brombeeren zerdrücken, mit dem Zucker vermischen und zusammen aufkochen.
Preiselbeermarmelade
Eine schmackhafte und nachhaltige selbstgemachte Preiselbeermarmelade. Preiselbeeren konservieren sich mit dem Zucker auf natürliche Weise.
Preiselbeeren enthalten auch Pektin, das eine schöne geleeartige Textur verleiht.
Stachelbeermarmelade
Stachelbeermarmelade hat einen herrlich süß-sauren Geschmack und passt gut zu süßen Desserts und Toppings.
Pflaumenmarmelade
Marmelade mit Pflaumen ist zu den meisten Dingen köstlich und einfach zuzubereiten. Wenn du viele Pflaumen übrig hast, kannst du sie nutzen, indem du sie einlegst.
Selbstgemachte Pflaumenmarmelade ist ein schönes Geschenk zum Verschenken.
Gardenberry-Marmelade Gardenberry-Marmelade ist eine schnelle, schmackhafte und einfache Marmelade für Desserts wie Pfannkuchen, Zitronenkuchen, Panna Cotta, Crème Caramel, Zitronentarte, Fake-Tarte oder Käsekuchen.
Marillenmarmelade
Marmelade mit getrockneten Aprikosen. Selbstgemacht Aprikosenmarmelade ist leicht und lecker.
Apfelmus oder Apfelmarmelade
Die Zubereitung von Apfelmus erfordert einige Vorbereitungen, ist aber nicht wirklich sehr kompliziert. Mit einem gewissen Maß an Hygiene hält die Maische lange.
Rezept für Marmelade
Marmelade mit Gelierzucker
Einfache, schnelle und leckere hausgemachte Marmelade wird mit Gelierzucker hergestellt. Das Kochen Ihrer eigenen Marmelade mit Gelierzucker ist einfach, da der Gelierzucker Pektin (macht die Marmelade dickflüssig), Zitronensäure (damit das Pektin wirkt) und Kaliumsorbat für die Haltbarkeit enthält.
Orangenmarmelade
Klassische Orangenmarmelade.
Aprikosenmarmelade
Marmelade auf getrockneten Aprikosen.
Karottenmarmelade Hausgemachte Marmelade mit Karotten, Zucker und Zitrone.
Zitrusmarmelade
Marmelade mit gemischten Zitrusfrüchten wie Orange, Zitrone und Grapefruit.
Marmelade mit Grapefruit und Melone
Eine gute bittersüße Marmelade mit bitterer Grapefruit und guter süßer Melone.
Quick Lemon Curd Englische Zitronenmarmelade
Lemon Curd, der Ein englischer Zitronenmarmeladen-Klassiker zum Frühstück auf Toast oder mit Scones.
Schwarze Johannisbeermarmelade
Selbstgemachte Marmelade mit schwarzen Johannisbeeren lässt sich ganz einfach selbst herstellen.
Brombeermarmelade
mit Brombeeren.
Pflaumenmarmelade
Wenn du Pflaumen übrig hast, kannst du aus den Pflaumen schmackhafte und einfache Marmelade herstellen.
Hausgemachtes Johannisbeergelee. Du kannst Gelee aus roten, schwarzen oder weißen Johannisbeeren herstellen.
Gut als Beilage zu Steak, Wild und mehr.
Himbeermarmelade
Bonbonmarmelade
Hausgemachte Süßigkeiten. Magst du Melonenbällchen? Stellen Sie Ihre eigene Zuckermarmelade mit Fruchtaromen her.
Rezept für Gelee
Johannisbeergelee auf weißen, roten oder schwarzen
Johannisbeeren Sie können Gelee auf roten, weißen oder schwarzen Johannisbeeren herstellen.
Apfel-Johannisbeer-Gelee
Ein gutes Gelee mit halb Apfel und halb Johannisbeere.
Alle Rezepte mit Marmelade, Marmelade und Gelee >>