Weihnachten der dessertmeister 2019 rezept
Heute habe ich erstmal das erste Würzebrot der Saison gebacken, nach dem Lieblingsrezept vom letzten Jahr!
Es ist ein dunkles, aromatisches Würzebrot, vollgepackt mit Rosinen und Gewürzen! Meine Kinder (die sich lieber von schwammigem Skogaholm-Laib oder weichen Weizenkuchen ernährt hätten) lieben dieses Brot erstaunlich gerne, obwohl es ein relativ dunkles Brot mit einer ziemlich harten Kruste ist.
Es könnte etwas damit zu tun haben, dass ich in einem schwachen Moment das Brot in Julmust und Rosinenbrot umbenannt habe, um es zu verkaufen, und dass ich das Brot mit Sirupwasser bestreiche, wenn es gerade aus dem Ofen kam, um die Kruste etwas weicher zu machen
.
Das Originalrezept ist Hefe auf Sauerteig (alternativ eine Kombination aus Hefe und Sauerteig), aber jetzt habe ich stattdessen eine Variante des Brotes allein auf Hefe gebacken.
Und zum Schluss noch ein kleiner Tipp, bevor du loslegst, kaufe ganze Gewürze und mahle sie selbst, der Unterschied im Geschmack wird riesig sein!
Dieses Rezept ergibt einen ordentlichen Laib von knapp einem Kilo:
Zutaten:
- 25 g geschmolzene
- Butter TL gemahlener getrockneter Ingwer
- TL gemahlene Kardamomkerne
- TL Mörser Nelken TL
- Mörser Bitterorangenschale
- 10 g Salz
- 3 dl abgelehnter Julmost (kann durch die gleiche Menge Porter, Erfrischungsgetränk oder eine Mischung davon für eine etwas erwachsenere Version ersetzt werden).
- 10 g Hefe
- 30 g dunkler Sirup
- 25 g brauner Zucker
- g Roggenraspeln
- g Rosinen
- evtl.
0,5 dl Wasser & 1 EL Sirup zum Bestreichen des Brotes nach dem Backen
Mach das:
Beginne damit, die Rosinen in kaltem Wasser einzuweichen, damit sie im Brot besonders saftig werden.
Die Gewürze mahlen und mit Salz in die geschmolzene Butter mischen.
Die Hefe im Weihnachtssaft auflösen und Hefe-, Sirup-, Zucker- und Buttermischung untermischen. Das Mehl unterrühren und den Teig in der Haushaltshilfe (oder mit den Knethaken eines elektrischen Mixers) laufen lassen, bis alles vermischt ist.
Den Teig zehn Minuten ruhen lassen, dann die eingeweichten Rosinen dazugeben und etwa Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit laufen lassen.
Den Teig entweder mit einem Deckel oder einem Backtuch abdecken und etwa eine Stunde gehen lassen.
Nach einer Stunde den Teig auf einen leicht bemehlten Backtisch geben und einen Laib daraus formen. (Ich mag diese Methode, lasse aber meistens den Hefekorb am Ende weg, der Teig ist so fest, dass er die Unterstützung nicht braucht).
Lass den Teig noch eine Stunde zugedeckt gehen, aber nach 30 Minuten den Ofen nach und nach einschalten.
Wenn der Ofen nach etwa einer halben Stunde heiß ist, sollte der Laib fertig sein!
Schneide das Brot mit einem scharfen Messer auf, wenn du möchtest, schiebe es in den Ofen und reduziere die Hitze auf etwa Grad, wenn das Brot drin ist.
Etwa 40 Minuten backen, bis das Brot Fühlt sich fertig an (klingt hohl, wenn man darunter klopft oder eine Innentemperatur von mindestens 98 Grad hat). Nutzen Sie die Gelegenheit, das wunderbare Aroma zu genießen, das sich in der Küche ausbreitet und seien Sie nicht beunruhigt, wenn das Brot dunkel aussieht, ein Würzebrot sollte eine dunkle Kruste haben!
Wenn du ein etwas kindgerechteres Brot mit weicherer Kruste möchtest, verrühre Sirup und Wasser in einem Glas und bestreiche das Brot damit, solange es heiß ist (alternativ kannst du es in einer gefetteten und bemehlten Kastenform backen).
Anschließend in ein Backtuch gewickelt abkühlen lassen. Wenn du eine etwas härtere Kruste auf dem Brot bevorzugst, lass das Bürsten weg und lass das Brot auf einem Kuchengitter abkühlen, ohne es abzudecken.
Warten Sie dann etwa eine Stunde, bevor Sie das Brot in mundgerechte Scheiben schneiden und genießen Sie es mit Butter und einem guten Cheddar, Weihnachtsschinken und Senf oder einfach so, wie es ist!
Das Brot lagert man am besten ohne Plastiktüte, indem man mit der Schnittfläche nach unten auf einem Schneidebrett steht.
Dann hält es ein paar Tage an. Ist es nicht möglich, Diesmal also in Scheiben schneiden und die Scheiben einfrieren und bei Bedarf im Toaster auftauen!