Verschreibung der asthma- und allergievereinigung


Im Mai erhielt ich eine Anfrage von der Mitgliederzeitschrift Allergia der Asthma and Allergy Association, ob ich Rezepte für leckere Sommerkekse für die Juni-Juli-Ausgabe produzieren könnte. Natürlich wollte ich es tun und Mitte Mai habe ich eifrig ausprobiert und Fotos gemacht, um die leckersten allergikerfreundlichen Rezepte zu bekommen, die mir für Allergien einfallen konnten. Letzten Freitag wurde die Zeitschrift mit meinen Rezepten an die Mitglieder des Asthma- und Allergievereins verschickt und ich muss sagen, dass ich finde, dass es wirklich gut geworden ist ??

Allergikerfreundliche Bardosen mit fluffigem Vanille-Sahne
– eines meiner Rezepte in der aktuellen Ausgabe von Allergia.

Wer daran interessiert ist, Allergia zu abonnieren oder einzelne Ausgaben zu bestellen, kann dies hier tun.

Ich vermute, dass die neueste Ausgabe bald auch auf der Website erscheinen wird, für diejenigen unter euch, die daran interessiert sind, die gesamte Rezeptarbeit zu sehen, die ich gemacht habe.

Um Um auf die letzte Ausgabe von Allergia zurückzukommen, hatten sie sich entschieden, 3 der 4 Rezepte aufzunehmen, die ich an das Magazin geschickt hatte. Die Kekse eignen sich hervorragend zum Einfrieren (und sie eignen sich hervorragend zum Verzehr im gefrorenen Zustand, gefährlich genug...

?? ), also nutzen Sie die Gelegenheit, eine doppelte Charge zu machen, wenn Sie schon dabei sind!


Eine "gängige" Variante von letzterem (d.h.

astma och allergiförbundet recept

nicht für Menschen mit
Allergien und/oder Unverträglichkeiten geeignet) ist bereits auf dem Blog verfügbar.
Das Rezept finden Sie hier.

 


ca. 30 Stk.

100 g Milchmargarine
bei Raumtemperatur 1 dl brauner Zucker
1 dl Buchweizenflocken
1 dl Buchweizenmehl (oder Haferflocken aus reinem Hafer)
1 dl Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne
2 EL Kakao
1 EL Vanillezucker
1 TL Backpulver
1 Prise Meersalz

Gehen Sie wie folgt vor:
Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und mit den Händen zu einem Teig verkneten.

Form Den Teig zu einer Rolle rollen und in Frischhaltefolie einwickeln.

Den Teig ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Teigrolle aus dem Kühlschrank nehmen.

Teile die Rolle in 30 Stücke und rolle jedes Stück zu einer Kugel. Lege die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Jede Kekskugel mit einer Gabel flach drücken.

Die Kekse in der Mitte des Ofens 5-8 Minuten backen. Die Kekse auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor sie gelöst werden.

verwandt

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Aktivitäten, Allergie, Allergie, Eierallergie, Bakat, Schokolade, Unternehmertum, Göteborg, Gislaved, Gluten, Kekse, Kohlenhydrate, Kurs, Laktose, Links, Food news, Medborgarskolan, Milchprotein, Multiallergie, Nachrichten, Rezepte, Magazin und verschlagwortet mit Aktuellt, Allergikerfreundlich, Eierallergie, gebacken, Schokolade, Unternehmertum, Kuchen, Kohlenhydrate, Kurs, Medborgarskolan, Milchproteinallergie, Multiallergie, Nussallergie, Rezepte, Magazin by Linda.