Rosenbohnen rezept
Anbau von Rosenbohnen
Fakten über Rosenbohnen
Wenn Sie einen warmen Anbauort und eine Pflanzenunterstützung anbieten können, ist die Rosenbohne (oder Blütenbohne, wie sie auch genannt wird) eine Sensation für den Anbau im Sommer.
Ein paar kurze Anbautipps:
Säen Sie entweder direkt in den Gemüsegarten, in einen großen Outdoor-Topf oder eine Anzuchtbox, wenn die Erde warm ist.
Oder drinnen vorkultivieren und auspflanzen, wenn der Boden Anfang Juni wirklich warm ist.
Die Rosébohne wächst in rasantem Tempo und braucht eine Art stetige Steigunterstützung.
Schützen Sie die gekeimte Pflanze erstmals mit Vliesstoff vor Vögeln und Minusgraden.
Bauen Sie in warmer, humusreicher Erde an und achten Sie darauf, dass die Pflanze nicht unter Wassermangel leidet.
Ernten Sie, wenn die Schoten reifen, entweder
flach, wie Scotch Beans, oder wenn die Bohnen in der Schote verschluckt sind.
Dann isst man die Bohnen selbst, die auch eine Delikatesse sind.
Schwedischer Name: Rosenbona, Blumenhaube.
Wissenschaftlicher Name: Phaseolus coccineus
Familie: Fabaceae - Erbsenpflanzen
Sorten: Die klassische Rosenbohne hat rötlich-orangefarbene, leuchtende Blüten.
Es gibt aber auch weiß blühende Sorten, zweifarbige und Sorten mit rosa Blüten.
Samen befinden sich unter Rosenbohnen.
'Hestia' ist zweifarbig und niedrigwüchsig, knapp 0,4 m hoch und hat etwas kleinere Schoten. Eine gute Wahl für den Outdoor-Topf auf dem Balkon.
'White Emergo' hat weiße Blüten und ist unglaublich reichhaltig.
Botanik: Die Herkunft der Rosenbohne ist unklar, wird aber seit Hunderten von Jahren in weiten Teilen der Welt angebaut.
Es handelt sich um ein einjähriges Kraut mit einem starken Wuchs von meterlangen Reben.
Auf diesen kommen die Blüten, die in Sträußen sitzen, deren Stiele aus den Blattfalten hervorgehen.
Die Blüte ist lippenförmig, rötlich-orange, weiß oder in Schattierungen davon und cm lang.
Die Schoten werden cm lang, sind sehr fein flauschig oder fast kahl.
Rohe Bohnen können Übelkeit auslösen, insbesondere sprießende Bohnen. Frische Rosenbohnen sollten daher nicht für den Frischverzehr gekeimt werden.
Die Blüten werden in Sträußen am selben Stiel geliefert.
Pflanzentyp: Einjährige Hülsenfrucht.
Schwierigkeitsgrad: Leicht-mittel.
Höhe: cm
Blütenfarbe: Rötlich-orange, rot, rosa, weiß und Schattierungen davon.
Boden: Humöser, warmer und durchlässiger Boden - vorzugsweise sandiger Boden. Gemischt mit Komposterde oder Humussubstanzen wie Biostimulator Vermi, bereichert der Boden mit einem reichhaltigen organischen Leben, das Bohnen zu schätzen wissen.
Nährstoffe: Benötigt nährstoffreiche Böden. Düngen Sie mit Grasschnitt oder Kuhmist. Wie andere Hülsenfrüchte auch, Die Rosenbohne erstickte aus der Luft.
Bewässerung: Gießen Sie während der Trockenheit während der gesamten Vegetationsperiode.
Vorkultur: Ja, man muss außer in Zone 1.
Lage: Sonnig und warm.
Anbauort: Küchengrundstück, Anzuchtbox oder großer Outdoor-Topf.
Aussaatzeit: Mai-Juni
Aussaattiefe: cm
Abstand: ca. 30 cm
Reihenabstand: ca. 50 cm
Keimtemperatur: °C
Keimzeit: Wochen
Entwicklungszeit: ca. 70 Tage
Ernte: Juli-September
Vermehrungsart: Saatgut
Wachsende Rosenperlen
Einfache Kletterstützen aus Latten und Schnüren.
Säen Sie die Rosenbohnen
also etwa drei bis vier Wochen vor der erwarteten Pflanzung aus.
Weichen Sie die Kerne einige Stunden vor der Aussaat in der lauwarmen
Säen Sie drinnen in etwas größeren Töpfen in Blumenerde.
Für Bohnen eignen sich sogenannte Rootrainer perfekt, daher findest du unter Säen und Vorkultivieren weiteres Zubehör für einen erfolgreichen Start in den Anbau.
An einen hellen und warmen Ort stellen und während der Keimzeit feucht halten, am besten mit einer Tasse.
Oder säen Sie direkt an der Stelle, wenn der Boden wirklich warm ist, mindestens 12 Grad.
Wählen Sie einen warmen, sonnigen Platz.
Verwenden Sie zum ersten Mal Vliesstoffe , die die Wachstumsrate ankurbeln und verhindern, dass sich Vögel an den Sprossen laben.
Gießen Sie die Rosenbohnen
Gießen Sie im trockenen Zustand und mulchen Sie mit Grasschnitt, Unkraut oder anderen nährstoffreichen Materialien, die sowohl Feuchtigkeit speichern als auch Nährstoffe liefern.
Düngen Sie Rosenbohnen
Düngen Sie mit Kuhmist in zwei Stufen, bevor Sie im späten Frühjahr auspflanzen, und in einer Runde Hochsommer.
Rosenbohnen bereit zum Pflanzen.
Zwischenfruchtanbau mit Brüsseler
Die Rosenbohne ragt in der Höhe heraus und Sie können daher etwas anderes Schönes um Ihre Füße herum anbauen, wie z.B.
Dill, Petersilie, Salat, Blumen oder Rucola.
Die Pflanze bindet Stickstoff aus der Luft und ist daher eine gute Vorfrucht in der Fruchtfolge. Lesen Sie mehr in Wie die Fruchtfolge im Küchenacker funktioniert.
Krankheiten und Probleme beim Anbau von Brüsseler Bohnen
Eine sehr gesunde und problemlose Pflanze.
Gelbe Blätter und verkümmerter Wuchs
sind in der Regel auf Trockenheit zurückzuführen.
Achten Sie darauf, dass die Erde feucht gehalten wird, da es auch zu Nährstoffmängeln kommen kann. Geben Sie während der Wachstumsperiode in einigen Runden Kuhmist und/oder einen guten Vorrat an Grasschnitt
.Ernte und Verwendung von Brüsseler Bohnen
Recht Erntephase, wenn Sie Rosenbohnen als Skarbona servieren möchten.
Am gebräuchlichsten ist es, die Schoten flach zu ernten und sie als sogenannte Skövres anzuordnen .
Du schneidest die lange Wanne quer in ein paar Stücke. Die Stücke werden durch Braten, Blanchieren, Gratin oder was auch immer zubereitet,
oder die Bohnen in der Schote werden aufquellen und reifen lassen. Dann desinfiziert man die Schote, nimmt die Bohnen heraus und kocht sie. Sie schmecken köstlich in Suppen, gebraten, in Eintöpfen oder wo immer Sie einen süßen, nussigen Bohnengeschmack mögen.
Die überschüssigen Schoten und Bohnen können blanchiert und eingefroren werden, und
wenn Sie etwas länger warten und die Schote vollreif und braun werden lassen, können die Bohnen dann getrocknet und den ganzen Winter über gelagert werden. Sie können auch im folgenden Sommer als Saatgut verwendet werden.
Foto: Karin Elmberg, Fleuroselect und andere.