Rezept rote zwiebelgurken
Nissi, saftige Hallah-Sandwiches mit levantinischen Aromen, die sehr (sehr) lecker
sind Imbelebten Stadtteil So-Pi hat ein Streetfood-Stand seine Pforten geöffnet und die Aromen, die sich von dort ausbreiten, kitzeln unsere Nasenlöcher.
Das neue Restaurant heißt Nissi nach der Gründerin Nina Simone Metoudi und ist von Street Food, traditionellen Kiosken und sephardischen und levantinischen Institutionen inspiriert.
Die Einrichtung besteht aus Antiquitäten und kombiniert Tische und Stühle aus einer anderen Epoche, seltsames Porzellan und Steinwände aus Jerusalem mit Vintage-Postern. Der Besitzerin ist es ein Anliegen, der Küche Tribut zu zollen, die sie als Kind von ihrer Mutter und Großmutter gelernt hat.
Das Ergebnis ist ein kurzes, einfaches und leckeres Menü mit leckeren Sandwiches, die in Hallah-Brot gekocht werden, dem berühmten weichen Brot, das jeden Freitag im Mittelpunkt steht, hier von Mamiche. Es gibt Nur 4 Rezepte zur Auswahl, einige der bekanntesten aus der levantinischen Küche:
- Sabich ( 10.50), von dem wir Ihnen hier und da schon erzählt haben.
Gebratene Auberginen, hartgekochtes Ei, israelischer Salat (Tomate-Gurke-rote Zwiebel), Tahini und Amba-Sauce mit fermentierter Mango sind die Grundzutaten in diesem farbenfrohen und würzigen Sandwich. Garniert wird es mit einem hausgemachten Zhug, grüner Harissa - grünen Chilischoten, Koriander, Petersilie, Olivenöl, Nelken und Kreuzkümmel.
- Schnitzeln (13.50 Uhr), ein paniertes Hähnchenkotelett, knusprig und saftig, belegt mit Makbuba (ein Kompott aus frischen Tomaten, das lange mit Knoblauch, Chili und Paprika gekocht wird).
Dazu werden gebratene Auberginen, Tahini, hausgemachter Krautsalat und große russische Gurkenstreifen serviert. Ein echtes Gericht, das zwischen zwei großzügigen Scheiben Brot gekocht wird.
- Fischbällchen ( 12), die eine Hommage an Ninas marokkanische und tunesische Wurzeln. Sie interpretiert Fisch auf marokkanische Art (Fisch mit Tomatensauce) durch frittierte Teigtaschen auf tunesische Art.
Anschließend werden sie in einer glasierten Soße gebräunt, die mit Tomaten, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Knoblauch lange gekocht wird. Dann werden sie ein letztes Mal im Ofen gebacken und dann mit ihrer Soße, Tahini, Fenchelsalat mit Zitrone, Petersilie und etwas Minze in das Hallah-Brot gefüllt.
- Rindfleischeintopf ( 12,50), ein leicht süßes und salziges Rezept. Das Rindfleisch mit Zwiebeln wird 20 Stunden bei niedriger Temperatur konserviert und ist inspiriert von der Tajine von Ninas Mutter mit einem Hauch von Honig, Zimt, Kreuzkümmel und Koriander.
Mit seinem Tahini, Fenchelsalat mit Zitrone, roten Zwiebeln, eingelegten Gurken und frischer Petersilie ist es für uns eine 10/10
Jedes Rezept kann auf einem Teller serviert werden - auf einem Bett aus cremigem Hummus - und kann von Süßkartoffelpommes begleitet werden Pommes frites in einer Aioli-Sauce mit einem Amba-Twist; Hummus mit israelischem Salat; Oder das wirkungsvolle Trio der DipsTahini, Makubah und Zhug.
Für die Naschkatzen bietet Nissi einen Malabi (ein orientalischer Flan mit Orangenblüten, gekrönt mit Rosensirup) und eine Schokoladenmousse mit Olivenöl und Fleur de Sel an; und als Getränk eine köstliche hausgemachte Limonade mit Minze in einem Honigsirup, deren Rezept wir gerne hätten!