Mungobohnen rezept
Ndengu Curry – Kenianisches Mungobohnen-Curry
Unsere Seite heißt indisch genug, was sie perfekt macht, um Gerichte auf der ganzen Welt zu präsentieren, die indische Einflüsse haben. Sie sind einfach indisch genug! In Ostafrika gibt es viele Lebensmittel, die Indien atmen, wie Linseneintöpfe, Currys, gelbes Curry, Chapati, Samosas usw.
Dieser Eintopf ist umwerfend gut und einen ähnlichen haben wir das erste Mal bei Swahili Street Food gegessen, das es jetzt in Söderhallarna in Stockholm gibt.
Es gibt kenianisches Streetfood wie Sambusas (denken Sie an Samosas), Gemüseeintöpfe, Chapati, Kachumbar (Salat) usw.
Inder in Ostafrika
Die meisten Inder kamen in den 1800er Jahren nach Ostafrika und arbeiteten dann im Britischen Empire. Sie brachten Gewürze, Kochtechniken und Gerichte mit, die im Laufe der Zeit ihren ganz eigenen Charakter angenommen haben. Die Verwendung von gelbem Curry in der Küche ist in der Regel ein sicheres Signal dafür, dass die Briten schon dabei waren.
Viele Inder arbeiteten an der Eisenbahn zwischen Kenia und Uganda, was bedeutet, dass Sie viele Einflüsse in diesen Küchen finden werden.
Mungobohnen
Mungobohnen werden auf Hindi Moong genannt, werden aber auch als grünes Gramm bezeichnet. Green Gram wird auch in Ostafrika und Ndengu in Kenia verwendet. Mungobohnen sind billig, proteinreich, ballaststoffreich und eine wirklich nützliche Bohne, die manchmal vergessen wird.
Sie muss eingeweicht werden, ist dann aber deutlich schneller gekocht als viele andere Bohnen (ca. 30 Minuten).
4 Portionen 3
dl Mungobohnen
2 EL Rapsöl
1 rote Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Karotte, fein gehackt
2 EL Tomatenmark
3 gehackte Tomaten oder 3 dl zerdrückte Tomaten
1 TL Garam Masala
1 TL Kurkuma
1 TL mildes Chilipulver oder Paprikapulver
4 dl Kokosmilch
Salz
Kokosreis
3 dl Basmatireis
4 dl
Kokosmilch 2 dl Wasser
1 TL Salz
Servieren
Chapati
- Die Mungobohnen 12 Stunden oder über Nacht einweichen.
- Die Bohnen abspülen und in reichlich Wasser zum Kochen bringen.
Etwa 30 Minuten kochen lassen oder bis sie wirklich weich sind. Gießen Sie das Wasser ab.
- Das Öl erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotte darin anschwitzen, bis die Zwiebel weich ist.
- Das Tomatenmark unterrühren und 1 Minute anbraten lassen. Dann die Tomaten und Gewürze unterrühren. Einige Minuten köcheln lassen, bis es eindickt und dunkler wird.
- Die Mungobohnen und die Kokosmilch dazugeben.
Zum Kochen bringen und einige Minuten köcheln lassen. Mit Salz würzen.
- Mit Kokosreis und Chapati servieren.
Kokosnuss-Reis
1. Den Reis 30 Minuten einweichen. Ausspülen.
2.
Kokosmilch, Wasser und Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
3. Den Reis dazugießen und 10 Minuten unter dem Deckel köcheln lassen.