Halb acht bei mir örnsköldsvik rezept


Sonntag 28 Februar 2010

Ananasquadrate mit Nussbaiser

Etwa 20 Quadrate

100 g Butter
11/2 dl Puderzucker
2
Eigelb 1 Ei
, abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
2 dl Weizenmehl
1 TL Backpulver
1 dl zerkleinerte Ananas, ohne verdünntes
Baiser
2 Eiweiß
3/4 dl Kristallzucker
ca. 1 dl gehackte Nusskerne

Ofenhitze - 175 Grad
Butter und Puderzucker porös verrühren.

Eigelb, Ei und Zitronenschale dazugeben.
Weizenmehl mit Backpulver vermischen und unterrühren. Den Ananas-Crush vorsichtig unterheben.
Den Teig in ein Backpapiertuch oder eine gefettete und breite Pfanne (ca. 18x28 cm) geben.
Den Kuchen 10-15 Minuten halb backen.
Das Eiweiß hart schlagen, den Zucker einrühren und weiter zu einer festen Masse verquirlen.
Die Baiserpaste darauf verteilen und mit Nüssen bestreuen.


Weitere 10-15 Minuten backen.
In Quadrate schneiden, wenn der Kuchen abgekühlt ist.

Mittwoch 17 Februar 2010

After Eight Cheesecake

Dieser Käsekuchen ist absolut köstlich. Es ist genug für viele und ich verspreche, dass niemand enttäuscht sein wird.
Ca. 10 Stück
125 g
Verdauungskekse 50 g Butter
-------------
200 g Philadelphia Käse Original
200 g Nach
acht 3 dl

Sahne Die Butter schmelzen und mit den Verdauungskeksen in einer Küchenmaschine mischen, zu einer körnigen Masse pürieren.

In eine Kuchenform mit abnehmbaren Rändern drücken. Eine Weile kalt halten.
Nach achtzehn über einem Wasserbad schmelzen.
Die Sahne aufschlagen.
Alle Zutaten für die Füllung verrühren.
Verteilen Sie es auf der Verdauungsbasis und kühlen Sie es mindestens ein paar Stunden oder über Nacht.

Donnerstag 4 Februar 2010

Semlor

Semlor hat viele Namen, vielleicht nennen Sie sie Fastnacht oder Faschingsdienstag Brötchen.

Semlor kommt vom lateinischen Wort simila, was feines Weizenmehl bedeutet. Semlor hat lange Zeit während der Fastenzeit in die Ernährung aufgenommen wurde. Cajsa Warg, eine bekannte Food-Mama und Kochbuchautorin, war auch keine Unbekannte in der Semlor, die damals als Hot Wall bezeichnet wurde. Die Rollen können groß, klein oder im Miniformat sein, je nach Ihren eigenen Wünschen.
Ca. 16 Stück

50 g Hefe
50 g Margarine
3 dl Milch
1 dl (100g) Hüttenkäse oder Hüttenkäse
1/2 TL Salz
1 dl Kristallzucker
1 Ei
1/2 TL Hirschgeweih Salz
8-10 dl Weizenmehl
Geschlagenes Eibestreichen

Sahne von den Brötchen füllen und garnieren

1/2-1 dl Milch
1 dl Mandeln
2 EL Zucker
---------
3 dl Schlagsahne
Puderzucker

Ofenhitze - 225 Grad
Die Hefe in eine Teigschüssel zerbröseln.


Schmale Margarine. Die Milch dazugeben und fingerwarm erhitzen.
Den Teigspatel über die Hefe gießen. Rühren, bis es sich aufgelöst hat.
Den Hüttenkäse oder Hüttenkäse, Salz, Zucker und Eier hinzufügen. Das Rehsalz mit etwas Mehl vermischen. Rudern hinunter.
Den größten Teil des Mehls hinzufügen. Mit der Maschine oder von Hand einarbeiten, bis der Teig die Ränder der Schüssel freigibt.


Lass den Teig zugedeckt ca.

halv åtta hos mig örnsköldsvik recept

30 Minuten gehen oder bis er etwa doppelt so groß ist.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Das restliche Mehl unterkneten. Den Teig zu einer Rolle ausrollen und in Stücke (je ca. 70 g) teilen.
Die Teiglinge zu runden, glatten Brötchen formen. Lege sie auf Backbleche.
Unter einem Backtuch gehen lassen, bis sie sich verdoppelt haben, ca. 30 Minuten.
Die Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen.


Mitte der Woche ca. 7-8 Minuten backen.
Die Brötchen unter einem Backtuch auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Füllung
Den Deckel der Brötchen abschneiden.
Höhlen Sie den Rahmen mit Hilfe einer Gabel oder eines kleinen Löffels aus. Verwende etwa die Hälfte der Quetsche für die Füllung. Den Rest kannst du trocknen und für Paniermehl verwenden.
Die Mandeln schälen, schälen und mahlen. Du kannst es auch in einer Küchenmaschine fein hacken.


Die Milch erhitzen. Gießen Sie etwas davon über den Rahmen. Die Mandeln dazugeben und Zucker. Mit Milch verdünnen, bis ein zusammenhängender Mandelteig entsteht.
Die Füllung in die Brötchen geben. Mit Schlagsahne garnieren. Den Deckel auf das Sieb über Puderzucker legen.

Was Sie beachten können, ist, dass es mehr Sahne gibt, als im Rezept angegeben ist. Diesmal habe ich Hüttenkäse in den Teig gegeben und es sind sehr luftige und gute Brötchen geworden.