Caramel fudge rezept ohne schokolade
Was ist der Unterschied zwischen Karamell und Fudge?
Was ist der Unterschied zwischen Karamell und Fudge? Oft stellt sich diese Frage jetzt, wenn es Zeit ist, Weihnachtssüßigkeiten zu backen! Die Frage ist auch, was Cracker und Karamell voneinander unterscheidet? Ich dachte, ich versuche das für Sie zu klären. Aber denken Sie daran, dass Rezepte Dinge genannt werden können, auch wenn sie etwas anderes sind, und es ist immer wichtig, beim Lesen von Rezepten kritisch mit Quellen umzugehen. Deshalb solltest du dir viel Grundwissen aneignen.
Damit dir das Backen besser gelingt!
Was ist der Unterschied zwischen Crackern und Karamellbonbons?
Cracker und Karamell haben eine zähe Textur. Beide enthalten fast immer die gleichen Grundzutaten. Nämlich Zucker, Sahne und Sirup. Bei Crackern gibt es von jedem die gleichen Volumenteile. Zum Beispiel: 1 dl Zucker, 1 dl Sahne und 1 dl Sirup.
Was Cracker und Karamell voneinander unterscheidet, ist, dass Karamell Glukose oder Honig enthalten sollte.
Karamell weicher in der Textur als Cracker. Das bedeutet, dass Karamell in Stücke geschnitten werden kann. Um schöne Karamellstücke zu erhalten, musst du das Messer einölen und das Messer von Zeit zu Zeit mit heißem Wasser abspülen, da sonst das Karamell am Messer kleben bleibt.
Manchmal enthält Karamell eine größere Menge Butter. In Rezepten wird das Karamell stattdessen Butterkaramell genannt, und dann wird Karamell normalerweise mit Schokolade, Vanille oder Nüssen aromatisiert.
Und manchmal können Cracker-Rezepte auch eine winzige Menge Butter enthalten, aber das ist meistens um des Glanzes willen! Sowohl Karamell als auch Cracker sollten zu einer Kugelprobe gekocht werden, d.h. 123-125. Das ist die Grundregel.
Was ist der Unterschied zwischen Karamell und Fudge?
Vor allem die Textur. Karamell ist weich. Während Fudge weicher ist, ohne zäh in der Textur zu sein. Diese Festigkeit und Weichheit entsteht durch Rühren des Fudges, während die Masse nach dem Kochen abkühlt.
Fudge sollte auf 60 Grad heruntergerührt werden. Dann kristallisiert der Zucker und bekommt den weichen, schmelzenden Zustand Fudge wird zuerst auf 116-117 gekocht. Karamell und Fudge unterscheiden sich daher, da Fudge auf eine niedrigere Temperatur gegart wird.
Zusammenfassung
Cracker: Gekocht auf 123-125 und ist sehr zäh in der Textur.
Karamell: auf 123-125 gekocht und enthält Glukose oder Honig, was das Karamell weicher als Cracker macht.
Fudge: gekocht auf eine niedrigere Temperatur von 117, was Fudge am weichsten in der Textur macht. Fudge sollte auf eine Temperatur von 60 Grad heruntergerührt werden, um die richtige Konsistenz zu erhalten. Dann kristallisiert der Zucker.
Hast du mitgehalten?? Wenn nicht, sollten Sie natürlich kommentieren!
- Denke daran, dein Toffee einzeln in Papier einzuwickeln, da sie sonst aneinander kleben.
- Crack müssen Sie mit Pergamentpapier zwischen den Schichten stapeln, sonst kleben sie auch aneinander.
- Echter Fudge, muss nicht in Papier eingewickelt werden.
- Alle drei oben genannten Diese können und sollten bei Raumtemperatur gelagert werden.
- Fudge aus gezuckerter Kondensmilch kann sowohl im Kühlschrank als auch bei Raumtemperatur gelagert werden.
Aber lieben Sie nicht auch schmelzenden Fudge, der leicht krümelig und zuckrig ist?
Wenn Sie einen cremigen Fudge möchten, können Sie auf einfache Weise einen cremigen Fudge herstellen!