Rezept für persisches buffet
Meze - Buffet aus dem Nahen Osten und dem östlichen Mittelmeerraum, die Antwort auf Tapas oder unser Smorgasbord.
Meze ist die Antwort des Nahen Ostens auf das Sammelsurium. Ein Buffet mit kleinen und großen Gerichten aus dem östlichen Mittelmeerraum. Hauptgerichte wie Lammeintopf mit persischem Reis passen gut zu Meze. Hier finden Sie Tipps zu vielen Gerichten für Ihr eigenes Meze-Buffet.
Meze ist eine kleine Auswahl an Gerichten, die als Vorspeise serviert werden oder zu einem ganzen Abendbuffet werden.
Sie müssen natürlich nicht alle kochen, aber wählen Sie ein paar verschiedene aus, die Ihnen gefallen.
In den letzten Jahren ist Meze in Schweden immer beliebter geworden. Vor allem durch libanesische Restaurants und persische Kultur. Das persische Neujahrsfest wird von rund 300.000 Schweden gefeiert.
Es mag ein wenig irreführend sein, Meze als libanesisches Buffet zu bezeichnen, wenn Meze in allen Ländern rund um das östliche Mittelmeer und den Nahen Osten gegessen wird.
Meze hat sehr alte Traditionen aus dem alten Osmanischen Reich (Türkei) und dem alten Persien.
Meze ist im Libanon am weitesten verbreitet, Türkei, Griechenland, der Nahe Osten und das östliche Nordafrika.
Meze kann im Grunde alles sein. Meze unterscheidet sich auch ein wenig, je nachdem, wo es gekocht wird. Du nimmst, was du zur Verfügung hast. Mezen ist in der Regel gutes und gesundes Essen mit viel Gemüse, Joghurt, Fetakäse und Olivenöl, aber auch Fleisch und Gebäck. Es gibt Hunderte von Gerichten, die gut zu Meze passen.
Hier habe ich ein paar ausgewählt, die zusammen zu einem guten Meze Buffet passen.
Fix a Meze Buffet:
- Lies dir den Artikel durch und plane, welche Gerichte du auf dein Meze Buffet aufnehmen möchtest. Ein Tipp ist, dass einige Gerichte einfach zuzubereiten sind, wie z.B. Oliven, die man nur ein wenig ordentlich aufstellen und eventuell mit z.B. gehackter Petersilie garnieren muss.
Viele warme Speisen kannst du vorher zubereiten und evtl. erhitzen, wenn sie heiß werden sollen. Käse, Nüsse, Brot, Obst, Joghurt, Baklava etc. kann man kaufen und einfach auflegen und evtl. garnieren.
- Decken Sie einen Tisch mit Pfannengerichten, Salaten und Platten und Toasts mit Gerichten.
- Brot wie Fladenbrot oder anderes weißes, dünn gebackenes Brot wird immer mit Meze serviert. Das Brot wird zum Dippen in Teig getaucht und zum Essen der Speisen verwendet.
- Zuerst werden einige leichte kalte und warme Speisen serviert.
Nach etwa einer Stunde der Ernte können die Gerichte ausgetauscht und neue Gerichte serviert werden - dann können einige heiße, sättigendere Gerichte sein - wie frisch gebackene Pasteten, frittierte Gerichte, Eintöpfe und/oder Spieße mit Fleisch.
- Abgerundet wird das Mezen mit frischem Obst - Trauben sind Standard - sowie Süßigkeiten wie Süßigkeiten und Gebäck wie Baklava und Sesamkekse.
- Fühlen Sie sich frei, im Übermaß zu kochen.
Sie können übrig gebliebene Lebensmittel aufbewahren oder einfrieren.
Wie viele Gerichte sollten Sie anbieten?
Etwa 10 Gerichte, die ich vorschlagen würde. Aber natürlich können Sie auch mehr Gerichte haben.
Zutaten und Grundprodukte für Meze
Die Zutaten für Meze Gerichte orientieren sich natürlich an dem, was traditionell verfügbar ist.
- Deckel sind in fast alles.
- Auberginen, Tomaten, Zitrone und Knoblauch sind gängige Gemüsesorten.
- Gurken, Salat, Paprika, Kichererbsen, Bohnen und Linsen sind ebenfalls üblich.
- Käse wie Fetakäse und Käse in Salzlake.
- Oliven und Nüsse wie Pistazie, getrocknete Früchte wie Datteln, Aprikosen, Feigen, Berberitzen und Rosinen sind weit verbreitet.
- Joghurt und Olivenöl.
- Gewürze wie Kreuzkümmel, Chili, Sesampaste und frische Kräuter wie Petersilie und Minze.
- Fleisch wie Huhn, Lamm und Rind.
Hackfleisch wird für Füllungen wie gefüllte Paprika oder Tomaten, für Fleischbällchen in Tomatensauce, Eintöpfe und Spieße (Kebabs) verwendet. Was wir mit Kebab meinen, ist nicht dasselbe wie in Schweden direkt, aber hier ist Kebab eine Sammelbezeichnung für Fleisch in verschiedenen Formen - obwohl es normalerweise am Spieß gegrillt wird.
- Reis und Bulgur werden als Beilage und für Pfannengerichte und Salate verwendet, oft gemischt mit Gemüse, frischen Kräutern, Rosinen, Nüssen und manchmal auch Fleisch wie Hühnchen oder Hackfleisch.
- Gebratenes Gemüse wie Blumenkohl, Kartoffeln, Zucchini und Auberginen sind weit verbreitet.
- Dünne Blätterteigblätter (z.B.
Phyllo-Teig) in mehreren Schichten werden gefüllt und zu Pasteten gefaltet oder mit Füllungen wie Feta, Spinat und Hackfleisch gerollt oder mit Pistazien für süßes Gebäck wie Baklava gefüllt.
- Mit Olivenöl vermischter Lebensmitteljoghurt ist fast immer als Dip-Sauce auf Meze zu finden.
- Nüsse wie Pistazien und Sonnenblumenkerne, Oliven, Salat, Fetakäse, Hummus und Hackfleischspieße."
Cold Meze:
- Salat mit Tomate, grünem Salat und Gurke.
Gemischte Salatblätter in einer Schüssel oder auf einer Platte mit Tomatenwürfeln und Gurkenwürfeln. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer beträufeln.
- Feta-Käse. Guten Fetakäse auf einer Platte anrichten. Du kannst es in Stücke zerbröseln.
- Oliver. Gute Oliven wie Kalamata-Oliven mit Kernen können in Schalen gegeben werden.
- Joghurt mit Olivenöl. Griechischer Joghurt wird zum Dippen in eine Schüssel gegeben.
Locke Gutes Olivenöl darüber geben und etwas mit Flockensalz salzen.
- pistazien. In einer Schüssel auslegen.
- Sonnenblumenkerne. Sie können Sonnenblumenkerne in einer Pfanne rösten, aber sie können auch natürlich in einer Schüssel serviert werden.
Tzatziki
Joghurtsauce mit Knoblauch und Gurke.
Perserkohlsalat mit Kidneybohnen, Salade Kalam,
Weißkohlsalat mit Kidneybohnen oder Salade Kalam.
Ein persischer kalter Kohlsalat mit Bohnen, Kartoffeln, Eiern und eingelegten Gurken in Joghurt, Limette und Mayonnaise. Eine Art Krautsalat aus Persien.
Hummus, Kichererbsenteig,
Hummus oder Hommus, das sind pürierte Kichererbsen, die mit Knoblauch und Olivenöl püriert werden. Oft mit Sesampaste Tahini, Koriander und Zitrone aromatisiert.
Tabouleh Bulgur Salat
Taboulé ist ein Salat mit Bulgur, Tomate, Petersilie und Gurke.
Auberginenmischung Baba ghanoush
Auberginenmischung oder Baba ghanoush wird als Mischung für den Meze-Tisch und als Belag für Fladenbrot serviert.
Gegrillte marinierte Paprika
Mariniertes Eiweiß Bohnen
Bulgursalat
Bulgursalat mit Walnüssen und Rosinen
Bulgursalat
Ein kalter Salat mit gekochtem Bulgur, Avocado, Tomate, Spinat und roten Zwiebeln.
Gut als Accessoire zu den meisten Dingen.
Griechischer Salat
Griechischer Salat mit Fetakäse, Oliven, Tomaten, Gurken, roten Zwiebeln und Salat sowie Dressing.
Salat aus Fetakäse, Paprika und Oliven
Salat
mit Paprika und Fetakäse Marinierte schwarze Bohnen und Kichererbsen.
Suppe für Meze
Joghurtsuppe oder Ashe Mast
Eine gute, gesunde persische Suppe mit Joghurt, Spinat, Linsen, Kichererbsen, Kidneybohnen und Reis, gewürzt mit Petersilie, Minze, Estragon und Kurkuma.
Brot
Hausgemachtes Fladenbrot
, persisches Brot oder Barbari:
Dünne große Brote mit Sesam.
Gutes Brot zum Brechen und Dippen in Saucen
Warmer Meze
Persischer Reis Persischer Reis mit blauem Safran, Mandeln und Pistazie
.
Gegrillter Halloumi-Käse
Stellen Sie eine Platte mit gegrilltem Halloumi-Käse. Mit grob gehackten Petersilienblättern und etwas Olivenöl garnieren.
Gebratene Auberginen oder Auberginen,
Spinatkuchen mit Filoteig,
Hackfleisch, gefüllte
Paprika, Hackfleisch, gefüllte Tomaten.
Kochen Sie wie mit Hackfleisch gefüllte Paprikaschoten, aber entkernen Sie die Oberseite und entkernen Sie stattdessen die Tomaten.
Hackfleischspieße
Lammspieße mit Sumach
Lammhackfleisch passt sehr gut zu Zwiebeln, Knoblauch, Kurkuma, Petersilie und Sumach am Spieß gegrillt.
Dolmas aus Weinblättern. Erhältlich zum Kauf fertig und warm.
Heiße Pasteten - Grundrezepte für Pasteten mit unterschiedlichen Füllungen.
Persischer Lammeintopf mit Auberginen Ghejme Badenjan
Frittierter
- Blumenkohl.
Blumenkohlröschen einige Minuten anbraten, bis sie gebräunt sind.
- Bratkartoffeln. Kartoffeln schälen und in ca. 2x2 cm große Stücke schneiden. Zuerst bei geringerer Hitze von ca. 120 Grad 10-15 Minuten weich anbraten. Die Kartoffeln herausnehmen und auf einem Blech etwas abkühlen lassen (am besten wenn man sie abkühlen und einige Stunden im Kühlschrank an der Luft trocknen lässt). Dabei erhöhst du die Hitze des Öls auf 180 Grad.
Die Kartoffeln ca. 5 Minuten anbraten, bis sie rundherum eine schöne Farbe haben.
- Frittierte Zucchini. Die Zucchini in Scheiben schneiden und einige Minuten anbraten, bis sie weich und braun sind.
- Gebratene Auberginen. Die Aubergine oder Aubergine in Scheiben schneiden und einige Minuten anbraten, bis sie weich und braun sind .
- Kubba. Gebratene Brötchen mit Reis und Hackfleisch.
Falafel
Kichererbsenbrötchen Falafel sind frittierte Brötchen aus pürierten Kichererbsen, die mit blauem Knoblauch, Kreuzkümmel und Sesampaste aromatisiert sind.
Gebratene mit Fetakäse gefüllte Dreiecke Filoteig-Dreiecke
, gefüllt mit Käse, der frittiert oder im Ofen gebacken wurde.
Süß mit Mezen:
Es werden immer eine oder mehrere Obstsorten wie Trauben, Sharonfrüchte und/oder Birnen serviert.
Auch Trockenfrüchte wie Datteln, Aprikosen, Feigen und Rosinen sind enthalten. Nüsse, die Pistazien und Walnüsse sind ebenfalls weit verbreitet. Des Weiteren werden ein oder mehrere süße Gerichte, Gebäck wie Sesamkuchen und Baklava und/oder Süßigkeiten wie Schokolade, Fruchtkonfekt und mehr serviert.
Baklava
Baklava sind Kekse aus Phyllo-Teig, einem dünnen Teig, der mit Nusspaste und Butter durchsetzt und gebacken wird.
Auch fertig erhältlich.
Shole Zard
Ein persisches kaltes Dessert mit Reis, mit Safran aromatisiert und mit Zimt, Mandeln und Pistazien garniert. Shole Zard ist ähnlich wie ein Milchreis. Der Name bedeutet frei übersetzt Gelbe Flammen
Zum Trinken mit Meze:
Als Getränk zu Meze werden immer Tee (natürlich optional) und Wasser serviert. Sie können Apfeltee, normalen Tee oder jeden anderen Tee servieren.
Wenn du Meze zu Hause machst, kannst du natürlich servieren, was du willst. Empfohlen wird ein leichtes Lagerbier oder ein etwas leichterer Rot- oder Weißwein. Alkohol ist für Meze kein Muss - im Gegenteil, Meze hat Wurzeln im Islam und so ist Alkohol in vielen Haushalten und auf dem Markt nicht üblich. Restaurants.