Kochen restaurant


Chefkoch Kai kocht seit 35 Jahren im Näsby Slottspark mit Restaurant-Flair

, unter anderem als Küchenchef in Hasselbacken auf Djurgården und als Küchenchef im Löwenströmska-Krankenhaus. Kai ist reich an Erfahrung und hat eine klare Vision.

lagar mat restaurang

Den Gästen (den Bewohnern) des Schlossparks Näsby werden Speisen serviert, die für zusätzliche Lebensqualität sorgen.

Ich habe den Ehrgeiz, das Essen für meine Gäste zu einem Restaurant-Feeling zu erheben. Ich versuche, alles von Grund auf neu zu kochen und meinen Gästen ein positives kulinarisches Erlebnis zu bieten. Natürlich brate ich jeden Donnerstag meine eigenen Pfannkuchen, wenn die Suppe serviert wird, koche meine eigenen Brühen, wenn Zeit ist, backe usw.

Jedes Mittagessen beginnt mit einer Kleinigkeit, die die Geschmacksknospen der Gäste weckt.

Ein kleines Amuse Bouche oder Amsi, wie die Restaurantleute sagen.

Das kann zum Beispiel ein Stück Hering sein, eine Eihälfte mit Mayonnaise und handgeschälten Garnelen oder ein Stück Wurst. Ich serviere immer einen kleinen Salat in kleinen Whiskygläsern, um das Gefühl von Restaurant. Zum Abendessen biete ich immer ein Dessert an. Es kann alles sein, von Obstsalat mit frischen Früchten über Panna Cotta mit frischen Beeren bis hin zu einem Bananen-Schokoladen-Kuchen mit Karamellsauce.

Ich finde, meine Gäste sollten nach einem guten Abendessen etwas Süßes essen. Hoffentlich schafft es ein bisschen mehr Lebensqualität", sagt Kai.

Im Sommer pflanzt Kai Kräuter im Garten des Anwesens. Diese werden geerntet und in Lebensmitteln verwendet.

Es ist ein wunderbares Gefühl, rauszugehen und ein passendes Gewürz zu schneiden, das seinen Platz in einer Soße oder einem Dessert einnehmen kann. Wir haben uns auch um ein paar Hühner beworben.

Nun warten wir auf eine Stellungnahme der Stadtverwaltung. Der Kräutergarten wird von unseren Bewohnern sehr geschätzt, sie drehen sich gerne zwischen den Anzuchtboxen hin und her und lassen die Düfte in sich aufnehmen", sagt Kai.

Woran denken Sie beim Planen und Kochen für ältere Menschen?

Als ich Chefkoch im Löwenströmska-Krankenhaus war, produzierten wir täglich Portionen für Schulen und Pflegeheime.

Da waren Kein Platz für das kleine Extra beim Kochen. Wenn ich mich also hinsetze, um ein neues Wochenmenü zu erstellen, denke ich hauptsächlich, dass es gutes Essen sein und ein Wiedererkennungsfaktor für meine Gäste sein sollte. Im Idealfall sollte das Essen alte Erinnerungen wachrufen. Es gibt viel Hausmannskost, die auf der Speisekarte landet. Hin und wieder füge ich Gerichte hinzu, die mir schmecken und teste, ob sie bei meinen Gästen gut ankommen.

Heute gab es einen thailändischen Fischfrikadellen mit Jasminreis und Gemüse mit zwei verschiedenen kalten Soßen. Es wurde von meinen Gästen sehr geschätzt. Als ich Paled Brot mit gebratenem Schweinefleisch, weißer Soße und Salzkartoffeln anbot, erwartete ich eine positive Resonanz. Es ist nicht vollständig aufgetaucht, so dass das Gericht wahrscheinlich nicht wiederkommen wird. Frische Gerichte und Fischgerichte werden immer geschätzt.

Der Geschmack ist natürlich sehr wichtig. Alles, was ich koche, soll so gut wie möglich schmecken mit den Bedingungen, mit denen ich mich identifizieren muss, wie z.B. Finanzen.

Wie stark sind die Bewohner in die Speisekarte eingebunden? Mm?

Wenn wir neue Gäste bekommen, fragen wir, ob es einen Wunsch gibt. Früher hatten wir einen Wunschtag, einen Tag für jeden Bewohner. Dann wurde der Tag wie zum Beispiel dargestellt; Ruths Wunschtag.

An ihrem eigenen Tag hatten sie die Möglichkeit, sich für Mittag- und Abendessen und Dessert zu entscheiden. Es war ein sehr geschätztes Projekt", sagt Kai.

Eine weitere schöne Erinnerung von Kai ist, als ein Gast mit seinem Rollator in die Küche kam und ihm sagte, dass er gerne ein Croque Monsieur essen würde. Er hatte von diesem Gericht gelesen und war neugierig geworden. Etwa eine Woche später lud Kai alle Bewohner zu einem zünftigen Croque Monsieur zum Mittagessen ein.

Inzwischen hat mich der Gast mit dem Satz "Ist es nicht Croque Monsieur, der hier kommt!" angesprochen", sagt Kai.

Welches ist das beliebteste Gericht im Näsby Slottspark?

Oh, diesen Titel teilen sich wahrscheinlich die frisch gebratenen Pfannkuchen (jeden Donnerstag serviert) und Wallenbergare mit gebräunter Butter, rohen Preiselbeeren, grünen Erbsen und einem Butterkuchen Maische.

Diese sind immer ein Erfolg.

Der Schlosspark Näsby liegt in einem schönen Park mit einigen wirklich alten und schönen Apfelbäumen der Sorte Ingrid Marie. Anfang letzten Jahres versuchte Kai, Äpfel und Saft in einer örtlichen Saftfabrik zu pflücken. Der Most wurde dann an Verwandte verkauft. Es wurde schnell genutzt. Letzten Herbst pflückte Kai kiloweise Äpfel, die entsaftet wurden. Dann wurde die Idee eines Hofladens geboren.

Da die Resonanz aus dem letztjährigen Mostverkauf so groß war, wollte ich die Verkaufsmöglichkeiten erweitern, sowie unseren Besuchern einen ersten angenehmen Eindruck von unserem Geschäft vermitteln.

Kai hat eine deutsche Firma gefunden, die verschiedene Arten von Gläsern herstellt.

Er erhielt vom Manager die Genehmigung, mit der Herstellung von Konfitüren und Marmeladen zu beginnen.

Dann bestellte ich Marmeladengläser, kaufte einen Etikettendrucker und fing an, Marmelade zu kochen. Der Verkauf läuft gut. Vor allem aber vermittelt dieser kleine Hofladen ein Bekenntnis zum Betrieb, das die Besucher wahrnehmen und Schätzen.