Gericht mit tiefkühlgemüse
8 Möglichkeiten, Tiefkühlgemüse so gut wie frisch zu machen
Wussten Sie, dass Tiefkühlgemüse genauso gesund ist wie frisches? Außerdem haben sie den Vorteil, dass sie nicht draußen oder im Kühlschrank liegen bleiben und schlecht werden, sondern bei minus 20 Grad geschützt sind und bis zu einem Jahr halten. Es ist also auch ein guter Tipp, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren!
Aber wie sollten Sie mit dem Gemüse umgehen, wenn Sie es in Lebensmitteln verwenden, um es so gut wie möglich zu machen?
1.
Nehmen Sie nicht irgendeine Tüte aus dem Gefrierschrank,
sondern drücken Sie sie ein wenig zusammen und prüfen Sie, ob das Gemüse in Klumpen zusammenzukleben scheint. Wenn dies der Fall ist, kann dies darauf hindeuten, dass sie aufgetaut und wieder gefroren sind und sich dann viel Frost und Eis bilden, die Sie nicht mit nach Hause nehmen möchten. Drücken Sie ein wenig zusammen und suchen Sie nach Beuteln, in denen sich die Gemüsestücke gefroren anfühlen.
2.
Verwenden Sie Tiefkühlgemüse in den richtigen Gerichten Einige
Gerichte eignen sich besser als andere, um Tiefkühlgemüse zu verwenden. Vor allem Es eignet sich gut für Eintöpfe und Suppen, bei denen die Textur nicht ganz so wichtig ist wie beispielsweise bei einem Salat. Außerdem schlucken die Eintöpfe und Suppen das zusätzliche Wasser, das oft in Tiefkühlgemüse enthalten ist, ohne dass es bemerkt wird.
3.
Tauen Sie sie nicht auf, bevor Sie sie verwenden
Da Wasser beim Gefrieren aufquillt und Gemüse hauptsächlich aus Wasser besteht, bekommt Tiefkühlgemüse beim Auftauen oft eine etwas matschige Textur als frisches Gemüse. Indem sie direkt aus dem Gefrierschrank in den Topf gebracht werden, behalten sie die Textur am besten.
4. Tauen Sie sie auf, bevor Sie sie verwenden
, hm!? Haben Sie das nicht gerade gesagt?
Ja, wir wissen es. Aber natürlich gilt eine Regel nicht für alle Gemüsesorten. Einige Gemüsesorten tauen am besten auf und drücken das überschüssige Wasser aus, bevor man sie verwendet. Dazu gehört zum Beispiel Blattgemüse wie Spinat. Wenn du zum Beispiel Spinat auf Pizza isst, besteht die Gefahr, dass er sonst komplett wässrig wird. Das Gleiche gilt, wenn Sie einen Dip oder etwas anderes machen kalte Soße. Dann solltest du zuerst auftauen und das Wasser ausdrücken.
5.
Füge das Gemüse später hinzu, als du denkst
Die meisten Tiefkühlgemüse werden vorgekocht, d.h. einige Minuten gekocht, bevor sie eingefroren werden. Dies geschieht so, dass alle Enzymaktivitäten im Gemüse, die sonst den Geschmack und die Textur beeinträchtigen können, aufhören. Das bedeutet, dass sie nicht so lange Garzeit benötigen wie frisches Gemüse.
6. Verwenden Sie die Mikrowelle richtig
Tiefkühlgemüse aus der Mikrowelle ist großartig, es muss sich dafür nicht in eine matschige Masse verwandeln.
Aber tun Sie das Richtige! Stellen Sie sie nicht zu lange in die Mikrowelle, pausieren Sie sie und nehmen Sie sie alle 40 Sekunden heraus und rühren Sie um, um zu sehen, wie viel sie noch brauchen. Und wenn Sie knusprigeres Gemüse möchten, achten Sie darauf, das Wasser fernzuhalten, das beim Auftauen aus dem Gemüse austritt. Andernfalls werden sie gleichzeitig mit dem Auftauen gedämpft.
7. Warten Sie nicht ein Jahr, bevor Sie sie verwenden
Ja, viele Tiefkühlgemüse können bis zu einem Jahr im Gefrierschrank aufbewahrt werden, aber je früher Sie sie essen, desto besser sind sie.
Das Einfrieren verlängert die Lebensdauer Ihres Gemüses, macht es nicht unsterblich.
8. Gemüse aus Gefrierbrand verbrennen
Kommt das Tiefkühlgemüse Sauerstoff ausgesetzt, also schlecht verschlossene Beutel oder wenn ein Glas nur halb voll ist, kann sich an ihnen Gefrierbrand bilden. Dann sieht das Gemüse etwas trocken aus. Es ist nicht gefährlich zu essen, aber es kann dazu führen, dass sich die Textur und der Geschmack verschlechtern.
Foto: TT
Quelle: Prävention (Lisa Shepherd, Ernährungsberaterin an der Tennessee State University)
Weiterlesen:
Gekocht oder roh?
Wie man Gemüse am gesündesten macht
6 gefülltes Gemüse einfaches und leckeres Partyessen
6 Gemüse zum Anbau auf dem Balkon
Essen und Wein Gemüse